Straßenmusik lebt: Bottle Boyz mit perfektem Flaschen-Konzert

Howarth analysiert europäische Bankensysteme

Politiker und Unternehmer liegen in der Netzpolitik über Kreuz
<P>Mehr Regulierung versus Selbstkontrolle der Masse: Politiker und Unternehmer haben laut einer Studie häufig gegensätzliche Ansichten bei netzpolitischen Fragen. Die größten Differenzen gibt es in der Frage, welche Verhaltensregeln für die digitale Welt gelten müssen, wie Studienleiterin Silke Borgstedt vom Sinus-Institut am Montag in Berlin sagte.</P>

Buch-Rezension: „Himmelsbegräbnis“ von Xinran Xue

Bekassine ist (Pech-)Vogel des Jahres 2013

Energiewende spart 570 Milliarden bis 2050
Hessen verlangt Anteil an Banken-Bußgeldern von NRW
<P>Die Länder Hessen und Berlin haben von Nordrhein-Westfalen einen Anteil an Millionenzahlungen verlangt, die zwei Banken im Zuge der Ermittlungen gegen Steuerflüchtlinge geleistet haben. Wie "Der Spiegel" berichtet, geht es um 200 Millionen Euro, die NRW von den Banken Credit Suisse und Julius Bär kassiert hatte, weil deren Mitarbeiter Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet hatten.</P>

Der längste Bus der Welt auf der IAA Nutzfahrzeuge

Ernährung aller Menschen ohne Pestizide möglich
Organraub in China und der 24. Internationale Transplantationskongress in Berlin
Ein Engländer steht vor dem ICC in Berlin am dritten Tag des 24. Internationalen Transplantationskongresses. Er ist Chirurg und beobachtet eine Gruppe an einem Tisch mit Informationen über Organraub in China. Einige von ihnen teilen Flugblätter aus, während andere meditative Übungen praktizieren...
