Wieder unglückliche WM-Niederlage: 3:4 gegen Finnland
Auch gegen Topfavorit Finnland zeigt Deutschlands Eishockey-Nationalteam eine respektable Leistung. Zu einem Punkt aber reichte es wieder nicht. Der Druck vor dem USA-Spiel am Montag wächst.

Deutsche TV-Rechte für Damenfußball-WM noch nicht gesichert
Elf Wochen vor Beginn gibt es in Deutschland noch immer keine Einigung wegen der Vergabe der TV-Rechte für die Frauenfußball-WM. Die Politik mischt sich ein.

Suspendiertem Messi droht PSG-Aus
Lionel Messis Zeit in Paris scheint nun wirklich vorbei. Der Weltmeister ist suspendiert. Ein Trip als Tourismus-Botschafter für Saudi-Arabien befeuert die Spekulationen um seine Zukunft.

DOSB erwägt Beendigung der Sanktionen gegen Russland
Der Deutsche Olympische Sportbund sieht durch einen langfristigen Ausschluss von Russen die Einheit des Weltsports bedroht. DOSB-Vorstandschef Torsten Burmester hofft auf klarere Spielregeln.

DHB-Team verliert gegen Schweden - Drux schwer verletzt
Deutschlands Handballer haben im vorletzten Spiel des Euro-Cups die nächste bittere Pleite kassiert.

Timo Horn verlässt 1. FC Köln nach 21 Jahren
Der langjährige Torwart des 1. FC Köln, Timo Horn, verlässt den Verein. Die Rolle als Nummer zwei sei ihm nicht genug, sagte er.

„Mr. Sportschau“ Ernst Huberty gestorben
Ernst Huberty kommentiert Fußballspiele, ohne dabei laut zu werden. Immer bleibt er freundlich korrekt – auch nach einem tiefen Karriereknick. Nun ist er gestorben.

Erst Hosseini, dann Seitz: Zweimal Bronze bei Turn-EM
Die erfahrene Elisabeth Seitz und Debütant Milan Hosseini sorgen bei den Turn-Europameisterschaften für deutsche Podestplätze. Der 21-Jährige muss vorher bange Minuten des Wartens überstehen.

Viel Schrott: Verstappen gewinnt chaotisches F1-Rennen in Melbourne
Max Verstappen hat in Australien gewonnen. Insgesamt war sein Sieg relativ ungefährdet, auch wenn es zum Ende zu zahlreichen chaotischen Szenen kam.

Lektion für Flick: Belgien ein zu großes Kaliber für DFB-Elf
Hansi Flick hat noch viel Arbeit. Gegen Belgien wird die Nationalmannschaft zunächst vorgeführt. Dank einer Leistungssteigerung bleibt ein Debakel aus. Der Bundestrainer muss aber Lösungen finden.

Füllkrug erfreut die Fans: Erneuertes DFB-Team besiegt Peru
Dieser Neuanfang lässt hoffen. Die Nationalmannschaft zeigt sich gegen Peru verbessert - und die beim WM-Desaster verprellten Fans können wieder einen richtigen Torjäger feiern.

Kahn rechtfertigt Nagelsmann-Trennung: „Keine Panikreaktion“
Die Führung des FC Bayern hat noch einmal die Trennung vom bisherigen Trainer Julian Nagelsmann begründet. Vorstandschef Oliver Kahn nennt die Entscheidung „wohlüberlegt“.

DFB: Flick will Stimmungswandel gegen Peru einleiten
Kapitän Kimmich hofft auf den Start einer Siegesserie im Stil von Weltmeister Argentinien. Die Nationalmannschaft soll sich gegen Peru von Turnier-Altlasten befreien und Richtung Heim-EM einstimmen.

Europa schaut nach München: Was passiert nun beim FC Bayern?
Nagelsmann geht, Tuchel kommt? Eine Bestätigung des FC Bayern für den Trainer-Kracher steht noch aus. Es könnte ein denkwürdiger Freitag in München werden.

Missbrauchsprozess: Ehemaliger Jugendtrainer des SV Wehen Wiesbaden verurteilt
Ein 35-jähriger Fußballtrainer hat jahrelang Jugendliche missbraucht. Jetzt wurde er verurteilt.

Quali-Beginn: So führt die Reise zur EM nach Deutschland
Weniger als 500 Tage sind es bis zur Fußball-EM in Deutschland. Die Termine und Spielorte stehen fest, die Teilnehmer noch nicht. In der Qualifikation gibt es mehrere Topduelle.

Ohne deutsche Unterstützung: Infantino als FIFA-Präsident wiedergewählt
Gianni Infantino ist zum insgesamt dritten Mal zum FIFA-Präsidenten gewählt worden. Der DFB verweigerte am Donnerstag zwar seine Unterstützung – das Votum war dennoch eindeutig.

Löw kann sich Job als Brasiliens Nationaltrainer vorstellen
Das wäre eine echte Überraschung. Joachim Löw soll sich laut eines Medienberichts den Job als Brasiliens Nationaltrainer vorstellen können. Bislang gilt ein ehemaliger Bayern-Coach als Top-Kandidat.

Grüne in deutscher Regierung drängen DFB und UEFA zu klimaneutraler EM 2024
In 15 Monaten wird die Fußball-EM in deutschen Stadien ausgetragen. Die von den Grünen regierten Ministerien wollen, dass dieses Turnier eine möglichst klimaschonende Bilanz vorweist – und machen Druck auf DFB und UEFA.

Fußball-WM 2026 soll mit 104 Partien gespielt werden
Die WM 2026 soll noch einmal größer werden. Einem Medienbericht zufolge soll eine Formatänderung für 104 Spiele noch am Dienstag beschlossen werden. In Ruanda tagt das Entscheidergremium.

BBC: Suspendierter Sportmoderator Gary Lineker soll wieder auf Sendung
Der Streit um einen Tweet von Gary Lineker hat die Fußball-Berichterstattung der BBC am Wochenende massiv eingeschränkt. Jetzt möchte der BBC-Generaldirektor den Ex-Stürmer und Experten zurückholen.

Slowenischer Radrennfahrer gewinnt Paris-Nizza
Radstar Tadej Pogacar ist in beachtlicher Form. Der Slowene gewinnt auch die Gesamtwertung von Paris-Nizza. Einer seiner großen Konkurrenten ist noch nicht ganz so weit.

Sorgenkinder und Gold-Garanten: Wo steht der deutsche Wintersport?
Nach der WM ist vor Olympia: Die deutschen Wintersportler arbeiten bereits auf die Spiele 2026 hin. Wer könnte seine Medaillensammlung erweitern und was macht der Nachwuchs? Eine Bestandsaufnahme.

Verstappen gewinnt souverän Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain
Weltmeister Max Verstappen lässt der Konkurrenz beim Saisonauftakt der Formel 1 keine Chance. Wer soll den Red-Bull-Star stoppen? Rückkehrer Nico Hülkenberg dagegen fehlt in Bahrain das Glück.

Handball: Meister Magdeburg stürzt Tabellenführer Berlin
Eine Woche nach der Niederlage in Leipzig meldet sich Handball-Meister Magdeburg mit einem klaren Sieg gegen Herausforderer Berlin eindrucksvoll im Titelrennen zurück.

Bö-Brüder machen nach Sieg positive Corona-Tests öffentlich
Die Bö-Bruder feiern in Nove Mesto einen Doppelsieg im Sprint und dann auch im Verfolger. In das Rennen am Samstag gingen sie trotz eines positiven Corona-Tests.

Start in die neue Formel-1-Saison: Großer Preis von Bahrain
Wer kann Max Verstappen aufhalten? Der Formel-1-Superstar peilt den WM-Hattrick an. Der Auftakt in Bahrain ist der erste Gradmesser für eine XXL-Saison. In Nico Hülkenberg ist nur ein Deutscher dabei.

FIFA kürt Messi zum Weltfußballer - Real-„Boykott“ in Paris
An Lionel Messi führt kein Weg vorbei. Der WM-Held bekommt an einem argentinischen Abend von der FIFA den Silberpokal als Weltfußballer des Jahres 2022. Das sorgt in Madrid aber für Diskussionen.

Klinsmann wird Nationaltrainer von Südkorea
Jürgen Klinsmann hat einen neuen Job: Der ehemalige Bundestrainer übernimmt die südkoreanische Fußball-Nationalmannschaft. Es ist Klinsmanns drittes Amt als Coach einer Landesauswahl.

FIFA-Gala in Paris: Messi steht vor der nächsten Weltfußballer-Krönung
Lionel Messi steht vor der erneuten und möglicherweise letzten Auszeichnung als bester Fußballer der Welt. Im Rampenlicht der FIFA-Gala in Paris steht auch ein Gast aus dem Iran.
