Mit richtigem Kurs aus dem Burnout heraus
Die Grenze zwischen Burnout und normaler Erschöpfung gilt als fließend und erschwert das Erkennen der Warnzeichen.
Was mit Kindern in der Psychiatrie geschieht
"Was ist denn schon normal?" - Einzigartiger Bilderbuchcomic erklärt Kindern, was in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie passiert
Der Diabetes auf der Spur
Neue Einflussfaktoren für die Diagnose von Typ-2-Diabetes
Spiral-Zeichnung entlarvt Parkinson- und Huntington-Krankheit
Grafimetrie erlaubt genaue Messung von Tremor und Hyperkinese

Neue Einsichten in Zelltod und Alterungsprozesse
Wächter über das Selbstmordprogramm von Zellen RUB-Forscher finden neuen Regulationsmechanismus

Universitätsspitze für Alternativmedizin
Eine effiziente und gleichzeitig tolerierbare Chemotherapie muss nicht durch immer stärkere Präparate erfolgen.
Zuviel Alkohol bei jungen Frauen in Deutschland
Rund 370.000 Frauen sind in Deutschland alkoholabhängig – Alkoholkonsum steigt vor allem bei jungen Mädchen – Prävention soll stärker auf Frauen ausgerichtet werden

Durch Rauchen in die Depression
Bei Teenagern kann Rauchen laut einer Langzeituntersuchung der Universitäten Montreal und Toronto zu Depressionen führen.
Heilender Therapieansatz für Zöliakie?
Die wichtigsten Auslöserproteine der Dünndarmerkrankung Zöliakie sind jetzt durch die Arbeit eines Forscherteams aus dem australischen Parkville identifiziert.
Gartenarbeit hilft gegen Depressionen
Neben den steigenden Lebensmittelpreisen und dem Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft gibt es noch einen ganz anderen Grund, sein eigenes Gemüse anzubauen. Ab und zu schmutzig zu werden, kann dem Gemüt gut tun: Erde kann Depressionen vorbeugen.

Erfolg und Selbstmotivation
Neueste Ergebnisse aus der Grundlagenforschung scheinen Ansätze wie die der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) zu widerlegen.
Warum zieht sich das dreijährige Kind im Kindergarten nicht an?
Kinder sind ein freudiges Ereignis.
Den Schmerz wegstechen
Die Erforschung der Akupunktur ist einen großen Schritt weitergekommen: Der Wirkmechanismus der traditionell chinesischen Akupunktur kann nun mit einem Botenstoff namens Adenosin erklärt werden.
Wie Babys ihre Entscheidungen mit ihren Wahrnehmungsfähigkeiten treffen
Wie Babys diese Welt wohl wahrnehmen? Wie sie unsere Welt durch ihre Augen sehen und welchen Eindruck sie bekommen? Wie die Welt aus ihrer Perspektive mit ihrer Unschuld und Unvoreingenommenheit aussehen mag? Viele Philosophen und Wissenschaftler haben aufgrund ihrer Beobachtungen versucht, Rückschlüsse auf die Wahrnehmungsweise der Neugeborenen zu ziehen, doch ohne Erfolg.

Entsteht Schönheit erst im Gehirn des Betrachters?
Gibt es eine objetive biologische Grundlage für das Erleben von Schönheit? Oder ist Schönheit vielmehr eine rein subjektive Erfahrung? Mit dieser Frage haben sich nun die Forscher Di Dio, Macaluso und Rizzolanti auseinandergesetzt und veröffentlichten ihre Resultate in der Fachzeitschrift "Plosone".

„Aufpassen, dass ADHS nicht zur Modediagnose verkommt“
Kinder brauchen klare Regeln mit positiven Anreizen – Lange Wartezeiten
Schonend gekochtes Gemüse hat mehr Vitamine für den Körper
Rohkost gilt als reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und soll sowohl einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf die „Krebsvorsorge“ als auch bezüglich eines guten Aussehens bieten können.

Eigentlich sind wir Menschen von Grund auf großzügig
Forschungsergebnisse über Gefühlsaktivität und Gerechtigkeit untermauern neue Theorie
Richtige Erste Hilfe leisten bei Herzinfarkt
In Deutschland erleiden täglich etwa 800 Menschen einen Herzinfarkt.
Ärger, der aufs Herz schlägt
Sich zielsicher aus der eigenen Stresswolke herauszubringen schont das Herz
Wadenkrämpfe besonders häufig bei Diabetikern
Wadenkrämpfe – Ohne Vorwarnung können sie wie aus heiterem Himmel auftauchen.

Trend: Probiotische Keime in der Pickel-Creme
Wenn zuviel Hygiene krank macht – mit Kommentar
Unsere Gesundheit: Fragil - wie unser Trinkwasser?
Trinkwasser ist wie ein Lebenselixier für Menschen, doch gleichzeitig stellt es weltweit eine der Hauptursachen für lebensbedrohliche Infektionskrankheiten dar.
Ngoc Thai: Der Mann der niemals schläft
Der Schlaf ist ein nicht weg zu denkender Teil des menschlichen Lebens.
Entsäuern: Gesund ernähren im Säure-Basen-Gleichgewicht
Die Säure-Basen-Balance kann in erster Linie durch falsche Ernährung, wie etwa durch zu viel Fleisch und Wurstwaren, verursacht werden. Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren können dadurch in ihrer Funktion gestört werden. Doch man kann etwas dafür tun, um wieder das Säure-Basen Gleichgewicht zu erlangen.

Intelligente Krebstherapie aus der chinesischen Medizin
Alte chinesische Volksarznei könnte den Schlüssel zur ungiftigen Krebstherapie bergen

Depressionen bei kleinen Kindern
Können denn auch ganz kleine Kinder an Depressionen und Angstzuständen leiden? Die bedrückende Antwort lautet: „Ja.

Nahezu um die Hälfte weniger Spannungskopfschmerzen durch Akupunktur
Einige gut gezielte Nadeln gegen den stechenden Kopfschmerz? Wie neuere Forschungen zeigen, ist es gar keine schlechte Idee, der Migräne und dem Spannungskopfschmerz mit der traditionellen chinesischen Akupunktur zu begegnen – laut der Studie soll die Akupunkturbehandlung die Häufigkeit der Spannungskopfschmerzen um die Hälfte senken können.
