author-image
Peter Sanftmann

Ginkgo-Wurzelextrakt: Pflanzlicher Stimmungsaufheller

Die gefäßverjüngende Wirkung des Ginkgo-Wurzelextraktes ist wissenschaftlich belegt.

avatar
03. Mai 2016
post-image

Warum verlieren Kinder beim Heranwachsen nach und nach ihre Fähigkeiten?

Wie auch das Wissen beim Heranwachsen allmählich angeeignet wird, so sollten sich nach bisheriger Lehrmeinung auch die Fähigkeiten wie die Sinneswahrnehmung und -erkennung erst mit der Zeit beim Kind entwickeln. In mehreren Studien haben Forscher nun entdeckt, dass viele Fähigkeiten jedoch bei den Kleinkindern am besten ausgereift sind, während sie im Laufe des Lebens immer mehr verloren gehen.

avatar
12. April 2016
post-image

Heilkräftiger Meeresschlick

Der Volksmund weiß, dass die Erde heilende Kraft besitzt. Warum Behandlungen mit Meeresschlick so wirksam sind, kann die Wissenschaft nicht genau erklären. Aber sie empfiehlt dieses natürliche Mittel bei einer Vielzahl von Krankheiten.

avatar
06. Februar 2016
post-image

Gartenarbeit hilft gegen Depressionen

Neben den steigenden Lebensmittelpreisen und dem Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft gibt es noch einen ganz anderen Grund, sein eigenes Gemüse anzubauen. Ab und zu schmutzig zu werden, kann dem Gemüt gut tun: Erde kann Depressionen vorbeugen.

avatar
13. Januar 2016
post-image

Organtransplantationen können die menschliche Psyche verändern

Das Jahr 1954 hat die Medizin nachhaltig verändert. Durch die in diesem Jahr durchgeführte erste Lebend-Nierentransplantation wurde das bisher gewohnte Verhältnis zwischen Arzt und Patient um eine dritte Person erweitert – einen Gesunden, der seine körperliche Unversehrtheit opfert, um das Leben eines anderen Menschen zu verlängern. Die Ethiker wurden in dieser Frage entsprechend zurückgedrängt.

avatar
13. Januar 2016
post-image

Mit Akupunktur gegen die Kopfschmerzen

Akupunktur kann Spannungskopfschmerzen um die Hälfte reduzieren, fand eine Studie bei Personen, die über längere Zeit an Spannungskopfschmerzen litten

avatar
10. Januar 2016
post-image

Forscher beobachten, wie Meditation das Gehirn aufbaut

Meditation fordert Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit und hilft dabei, Stress abzubauen.

avatar
03. Januar 2016
post-image

Glückliche Menschen leben länger

Seine Gewohnheiten zu überdenken, was denn wirklich vorteilhaft für das Leben, die Gesundheit ist und die Vermeidung von Langzeitnebenwirkungen, können die Rolle von Antriebsmotoren für ein glücklicheres und längeres Leben spielen.

avatar
29. November 2011
post-image

Gesundes Gedächtnis bei schrumpfender Gehirnmasse

Studien zeigen, dass sich das durch den Alterungsprozess bedingte Schrumpfen der Gehirnmasse nicht auf das Erinnerungsvermögen auswirkt

avatar
18. November 2011
post-image