„Chinas Gewissen“ gekidnappt
Anwalt soll zum Schweigen gebracht werden
Heftiges Klopfen an der Tür, Polizisten dringen ein, eine Frau wird gefesselt und in ein Nebenzimmer gesperrt, ihr Bruder, Rechtsanwalt Gao Zhisheng, wird geknebelt, ein schwarzer Sack wird ihm über den Kopf gestülpt und er wird abgeführt mit unbekanntem Ziel.
Als „das Gewissen Chinas“ ist der Anwalt über die Grenzen von China bekannt und bewundert, weil er die Verfolgten und Verfemten in China angehört und ihre Berichte soweit möglich auch im Ausland veröffentlich hat. Seine Anwaltskanzlei wurde geschlossen. Wer hat ein Interesse daran, ihn zum Schweigen zu bringen?
Der 41 Jahre alte Fu Xiancai, ein einfacher Bauer aus der Gegend des Drei Schluchten-Damms, kämpft seit 10 Jahren für einen gerechten Ausgleich für die Zwangsumgesiedelten des Staudamm-Projektes. In Deutschland wurde er bekannt durch ein ARD-Interview.
Er wurde von einem Schlägertrupp zusammengeschlagen, seitdem ist er vom Hals abwärts gelähmt. Warum sollte er zum Schweigen gebracht werden?
Am 13. Juli wurde der Journalist Li Yuanlong zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Laut einer AP-Meldung vom 08. März 2006 aus Peking hatte er kritisch über die Armut in den ländlichen Gebieten und die Arbeitslosigkeit berichtet. Wer will verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt?
Am 1. Juli berichtete die Nachrichtenagentur AP von dem Todessturz einer schwangeren Frau, die im siebten Schwangerschaftsmonat zur Abtreibung gezwungen werden sollte. Die Frau ist bereits Mutter eines Kindes und erwartete Zwillinge. Sie sei aus ihrer Wohnung entführt und zur Zwangsabtreibung ins Krankenhaus gebracht worden.
Die rechtswidrigen Praktiken der Zwangsabtreibung und Zwangssterilisation prangerte der blinde Chen Guangcheng, 34 Jahre alt und selbst verheiratet, öffentlich an. Dafür wurde er im März dieses Jahres ohne rechtliche Grundlage festgenommen.
Bevor eine Gerichtsverhandlung am 18. August gegen ihn begann, wurden seine Anwälte und seine Zeugen festgenommen und entführt. Zu ihnen zählte auch Gao Zhisheng, von dem noch immer jedes Lebenszeichen fehlt. Die Liste derer, die nicht mehr schweigen in China, ist noch viel länger.
Die Liste der Verhaftungen und tätlichen Übergriffe durch die Staatsmacht ebenso. Warum?
Als „das Gewissen Chinas“ ist der Anwalt über die Grenzen von China bekannt und bewundert, weil er die Verfolgten und Verfemten in China angehört und ihre Berichte soweit möglich auch im Ausland veröffentlich hat. Seine Anwaltskanzlei wurde geschlossen. Wer hat ein Interesse daran, ihn zum Schweigen zu bringen?
Der 41 Jahre alte Fu Xiancai, ein einfacher Bauer aus der Gegend des Drei Schluchten-Damms, kämpft seit 10 Jahren für einen gerechten Ausgleich für die Zwangsumgesiedelten des Staudamm-Projektes. In Deutschland wurde er bekannt durch ein ARD-Interview.
Er wurde von einem Schlägertrupp zusammengeschlagen, seitdem ist er vom Hals abwärts gelähmt. Warum sollte er zum Schweigen gebracht werden?
Am 13. Juli wurde der Journalist Li Yuanlong zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Laut einer AP-Meldung vom 08. März 2006 aus Peking hatte er kritisch über die Armut in den ländlichen Gebieten und die Arbeitslosigkeit berichtet. Wer will verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt?
Am 1. Juli berichtete die Nachrichtenagentur AP von dem Todessturz einer schwangeren Frau, die im siebten Schwangerschaftsmonat zur Abtreibung gezwungen werden sollte. Die Frau ist bereits Mutter eines Kindes und erwartete Zwillinge. Sie sei aus ihrer Wohnung entführt und zur Zwangsabtreibung ins Krankenhaus gebracht worden.
Die rechtswidrigen Praktiken der Zwangsabtreibung und Zwangssterilisation prangerte der blinde Chen Guangcheng, 34 Jahre alt und selbst verheiratet, öffentlich an. Dafür wurde er im März dieses Jahres ohne rechtliche Grundlage festgenommen.
Bevor eine Gerichtsverhandlung am 18. August gegen ihn begann, wurden seine Anwälte und seine Zeugen festgenommen und entführt. Zu ihnen zählte auch Gao Zhisheng, von dem noch immer jedes Lebenszeichen fehlt. Die Liste derer, die nicht mehr schweigen in China, ist noch viel länger.
Die Liste der Verhaftungen und tätlichen Übergriffe durch die Staatsmacht ebenso. Warum?
———————————————–
Gao Zhisheng – Chinas Hoffnung
Mein Leben und Kampf als Anwalt im größten kommunistischen Staat
ISBN 978-3-89688-355-1, 372 Seiten , Preis: 14,95 €
ISBN 978-3-89688-355-1, 372 Seiten , Preis: 14,95 €
Aktuelle Artikel des Autors
14. Juni 2024
Freude ist da – von Renate Lilge-Stodieck
05. Juni 2023
Das Kind in mir – von Renate Lilge-Stodieck
21. April 2023
Meine Birke und ich – von Renate Lilge-Stodieck
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.