Logo Epoch Times

USA und China schließen Handelsabkommen - Handelsdefizit der USA kann sich verringern

Ein neues Abkommen erlaubt es den USA, Rindfleisch, Erdgas und bestimmte Finanzdienstleistungen nach China zu exportieren, teilten beide Regierungen am Freitag mit. Umgekehrt darf China gegartes Geflügel auf dem US-Markt verkaufen.

top-article-image

Ein Abkommen erlaubt es nun den USA, Rindfleisch, Erdgas und bestimmte Finanzdienstleistungen nach China zu exportieren.

Foto: Maurizio Gambarini/Symbolbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein neues Abkommen erlaubt es den USA, Rindfleisch, Erdgas und bestimmte Finanzdienstleistungen nach China zu exportieren, wie beide Regierungen am Freitag mitteilten. Umgekehrt darf China gegartes Geflügel auf dem US-Markt verkaufen.
Die Volksrepublik hatte die Einfuhr von US-Rindfleisch seit einem Fall von Rinderwahn in den Vereinigten Staaten vor 14 Jahren verboten. Dass die Exporte von Rindfleisch und anderen “größeren Produkten” nach China nun wieder erlaubt würden, sei eine “wirkliche Neuigkeit”, vermeldet Trump auf Twitter.

Ziel: Handelsdefizit mit China verringern

US-Handelsminister Wilbur Ross sagte in Washington nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg, der Deal ermögliche es den USA, ihr Handelsdefizit mit China zu verringern. Dieses belief sich im vergangenen Jahr auf 350 Milliarden Dollar (320 Milliarden Euro).
In Peking lobte ein Sprecher des Außenministeriums die “sehr enge wirtschaftliche Kooperation” beider Länder. Diese Beziehungen seien “zum wechselseitigen Nutzen” für die Menschen in den USA und China.
Im Wahlkampf hatte Trump China bezichtigt, mittels seiner Handelspolitik sein Land ökonomisch zu “vergewaltigen”. Er warf Peking insbesondere vor, mittels Währungstricksereien seine Produkte künstlich zu verbilligen. Den Vorwurf der Währungsmanipulation ließ der US-Präsident im April nach einem Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping in Trumps Privatdomizil Mar-a-Lago in Florida fallen.
Damals sprach er von “gewaltigen Fortschritten in unseren Beziehungen zu China”. Das Handelsabkommen ist nun das erste konkrete Resultat dieser Annäherung. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.