Weil Mutter ihr Handy nahm: 15-Jährige twittert per Kühlschrank weiter
Um ihre Tochter zurück in die reale Welt zu holen, beschlagnahmte eine Mutter aus Kentucky das Smartphone ihrer Tochter, doch die twitterte munter weiter - mit Nintendo, Wii U und zuletzt dem smarten Kühlschrank.

Per Kühlschrank auf Twitter - wenn smarte Elektronik die Erziehungsmaßnahmen einer Mutter gefährden, müssen sie weichen. (Symbolbild)
Foto: iStock
Die Mutter von Dorothy hat alles richtig gemacht: Nachdem ihre Tochter mehr Zeit in der virtuellen Welt als in der realen Welt verbracht hat und dadurch sogar den Herd in Brand gesetzt hatte, sah sie sich gezwungen zu handeln und beschlagnahmte das Smartphone ihrer Tochter.
Voller Verzweiflung musste die 15-Jährige feststellen, dass ihre 30.000 Twitter-Fans jetzt eine Weile nichts mehr von ihr hören würden und sie unter Umständen viele ihrer Follower verlieren könnte. Aus Angst vor dem Verlust suchte sie nach anderen Möglichkeiten wieder online zu sein.
30.000 Follower MÜSSEN auf dem Laufenden bleiben …
Zuerst fand sie einen Nintendo und es dauerte nicht lange, bis sie wieder online war. Um ihre Follower zu informieren, setzte sie folgenden Tweet ab: “Ich bin weg für immer. Meine Mutter nahm mir mein Telefon. Ich vermisse euch alle. Ich weine. Auf Wiedersehen.”
https://twitter.com/thankunext327/status/1158169992921153541
Zu Dorothys Pech erkannte ihre Mutter schnell, dass sie noch online war. Sie meldete sich ebenfalls über Twitter und kündigte die Schließung des Kontos an.
https://twitter.com/thankunext327/status/1158172783085588486
Smartphone, Nintendo, Wii U
Doch die Tochter ließ sich nicht so leicht von ihren Followern trennen. Sie musste einfach online sein. Das nächste smarte Gerät, dass Dorothy fand, war ihre Spielekonsole, die – Gott sei Dank – ebenfalls einen Internet-Zugang besaß, sodass sie wiederum online war.
In Minecraft schrieb sie eine Nachricht und teilte sie wiederum mit ihren Fans. Mit dem Hashtag #WiiU verriet sie jedoch leichtsinnig ihre Rettungsleine in die virtuelle Welt.
https://twitter.com/thankunext327/status/1158492949220478976
Am nächsten Tag suchte Dorothy heimlich nach ihren Geräten, fand allerdings nur ihr Nintendo. Das Smartphone blieb verschollen. Doch wie sie bereits zuvor bewiesen hatte, ließ es sich damit auch twittern.
Um von ihrer Mutter nicht erwischt zu werden, fasste sie den Plan, den Abend bei ihrer Freundin zu verbringen – nicht um mit ihr etwas zu unternehmen, sondern damit sie online sein konnte.
https://twitter.com/thankunext327/status/1158767281586855937
Warum ein Kühlschrank kein WLAN haben sollte
Die Freude hielt nur kurz, denn Dorothy brauchte zwei Tage, um den nächsten Tweet abzusetzen. Ihre Mutter hatte in der Zwischenzeit alle elektronischen Geräte ihrer Tochter beschlagnahmt.
Kein Smartphone, keine Nintendo, keine Wii U. Wie es schien, war Dorothy gezwungen, mehr in der Küche zu tun – und genau das tat sie, jedoch nicht in dem Sinne, wie ihre Mutter es dachte.
“Ich weiß nicht, ob das funktioniert. Ich spreche zu meinem Kühlschrank, aber was soll’s, meine Mutter hat all meine Elektronik konfisziert. Schon wieder”, twitterte das kreative Mädchen. Richtig gehört, Dorothy twitterte mit ihrem Kühlschrank.
https://twitter.com/thankunext327/status/1159505376066383872
Die Reaktionen ihrer Follower war enorm – und zwiegespalten. Viele Nutzer wünschten sich, dass Dorothy wieder online sein dürfte, darunter auch Twitter selbst, die den Hashtag #FreeDorothy erfanden und LG Electronics, die Hersteller des smarten Kühlschranks. Auf der anderen Seite zeigten viele Nutzer Verständnis für die erzieherischen Maßnahmen der Mutter.
Wie diese Geschichte weitergeht, bleibt abzuwarten. Seit einer Woche ist es recht still auf Dorothys Twitter-Account. Vielleicht hat ihre Mutter den Kühlschrank ebenfalls konfisziert … (ts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.