Logo Epoch Times

Bali schaltet zum "Tag der Stille” ab - Ein Tag ohne Internet und Arbeit, dafür mit Meditation und innerer Einkehr

Die indonesische Insel Bali begeht am Samstag einen "Tag der Stille" - ohne Internet, Verkehr und Arbeit, dafür mit Meditation, Fasten und innerer Einkehr. Geschäfte und Touristenattraktionen schließen.

top-article-image

Ein Blick auf den Vulkan Mount Agung auf Bali.

Foto: SONNY TUMBELAKA/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Vollkommene Ruhe soll am Samstag auf Bali einkehren: Die indonesische Insel begeht ihren jährlichen “Tag der Stille” – ohne Internet, Verkehr und Arbeit, dafür mit Meditation, Fasten und innerer Einkehr. Der internationale Flughafen Ngurah Rai schließt am Samstag für 24 Stunden (Ortszeit).
Geschäfte und Touristenattraktionen auf dem bei Reisenden beliebten Eiland sollen geschlossen bleiben, die mehrheitlich hinduistische Bevölkerung verbringt den Tag traditionell zu Hause. Zu den Ritualen gehört, dass Unverheiratete Küsse verteilen und Einwohner sich Wasser aus Eimern über den Kopf schütten – ein Ritus genannt Omed-omedan.
Bereits am Freitag werden bei Prozessionen Bildnisse von Dämonen durch die Straßen getragen, bevor sie als Zeichen der Reinigung und Erneuerung verbrannt werden.
Das größte Ritual, das in den Tagen vor dem Fest zelebriert wird, ist der sogenannte Melasti-Ritus mit einer farbenfrohen Prozession zur Reinigung an der nächsten Wasserstelle – meist an einem Strand. Nicht-Hindus und Touristen werden dabei nicht gern auf den Straßen gesehen.
(afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.