Logo Epoch Times

Münchner Polizei sucht Trickbetrüger der sich Zugang zu Wohnungen verschaffte

top-article-image

Trickbetrüger haben es vor allem auf ältere Menschen abgesehen.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

In München treibt ein Trickbetrüger, der sich als Handwerker ausgibt, sein Unwesen informiert die dortige Polizeibehörde. Am Mittwoch, 02.09.2020, gegen 12:30 Uhr, klingelte der Betrüger an der Tür einer über 70-jährigen Münchnerin. Der Unbekannte erzählte ihr, dass er die Wasserleitung überprüfen müsse.
Mit dieser Geschichte verschaffte er sich Zutritt zur Wohnung der Münchnerin, berichtet die Polizei weiter. Dort drehte er das Wasser im Badezimmer auf und lenkte die Seniorin ab, indem er sie die Duschbrause halten ließ.
Wenige Minuten später verließ der unbekannte Mann die Wohnung. Nun stellte die Münchnerin fest, dass Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro aus der Wohnung entwendet wurde.
Als der Notruf der Polizei verständigt wurde, fahndeten mehrere Streifen der Münchner Polizei nach dem Täter. Diese verlief jedoch erfolglos. Das Münchner Kommissariat 65 hat die Ermittlungen übernommen.
Die Münchner Polizei sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 45 Jahre alt, ca. 186 cm groß, Glatze, kräftige/muskulöse Statur, südländische Erscheinung, kein Bart, keine Brille, er sprach gut deutsch mit ausländischem Akzent: Er war seriös mit einem Anzug, einem Hemd und einer Krawatte bekleidet.
Sachdienliche Hinweise bitte dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0 melden.
Aufgrund des Vorfalls veröffentlichte die Münchner Polizei einen Warnhinweis:
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben, erklärt die Polizeibehörde.
Mehrere Millionen Euro erbeuten Trickbetrüger jedes Jahr von Senioren allein im Münchner Raum, ob als falscher Enkel, Handwerker oder Polizist. Die Münchner Polizei versucht mit Aufklärungskampagnen potentielle Opfer und deren Angehörigen zu sensibilisieren. Wie die Polizei erklärt suchen im Ausland ganze Call-Center gemeinsam mit Straftätern vor Ort nach Wegen, um in den Besitz fremden Vermögens zu gelangen. (er)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.