Prävention
Feuerwehrverband: Vorbereitet sein vor Hochwasser
Der Deutsche Feuerwehrverband rät Bürgern, eine Notfalltasche zu haben. Eine Warn-App wie Nina oder Katwarn kann dazu beitragen, rechtzeitig über Gefahren informiert zu sein.

Feuerwehrleute retten zwei Frauen mit ihrem Boot nach den schweren Überschwemmungen Juni 2016 in Simbach am Inn, Südbayern, Deutschland.
Foto: Sebastian Widmann,Getty Images
Angesichts der Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg rät der Deutsche Feuerwehrverband allen Bürgern, eine Notfalltasche für den Ernstfall bereitzustellen.
„Zumindest eine Notfallmappe mit den wichtigsten Dokumenten sollte man haben“, sagte Sylvia Oestreicher, Sprecherin des DFV, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
„Aber auch ein Rucksack oder Ähnliches macht es einem selbst und den Einsatzkräften sehr viel leichter. Wenn es brennt, ein Sturm oder ein Hochwasser ist, ist es sehr hilfreich, wenn man sich darüber schon Gedanken gemacht hat.”
Warnapps wie Nina oder Katwan informierten mit etwas Vorlauf, sodass die Bürger auch etwas Zeit hätten, die Evakuierung vorzubereiten.
„Zum Beispiel packt man wichtige Sachen aus dem Keller nach ganz oben im Haus oder sammelt seine Mappe mit Dokumenten und seine Medikamente zusammen“, sagte Oestreicher weiter.
Ratsam sei auch, das Handy vollzuladen, solange man noch Strom habe und Haustiere auf den Transport vorzubereiten. (dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.






