Logo Epoch Times

Diebstahl schwedischer Kronjuwelen: Verdächtiger festgenommen - von der Beute fehlt jede Spur

Nach dem Diebstahl von Kronjuwelen in Schweden hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Die Beute konnte aber noch nicht sichergestellt werden.

top-article-image

Die Kronjuwelen von König Karl IX. und Königin Kristina von Schweden wurden aus der Kathedrale in Strängnäs bei Stockholm gestohlen.

Foto: Handout/Politie Zweden/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Diebstahl historischer Kronjuwelen in Schweden hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen.
Von der wertvollen Beute fehle allerdings weiter jede Spur, teilten die Ermittler am Donnerstag mit. Laut Staatsanwaltschaft wird der Verdächtige nun verhört, weitere Details wurden zunächst nicht genannt.
Die Kronjuwelen waren am 31. Juli aus dem Dom zu Strängnäs westlich von Stockholm gestohlen worden. Es handelt sich um die Krone und den Reichsapfel des 1611 gestorbenen Königs Karl IX. von Schweden sowie die Krone seiner 1625 gestorbenen Frau, Königin Christine von Holstein-Gottorf. Die Insignien waren bei deren Beerdigungen mitbeigesetzt worden.
Nach Aussage des Dekans wurden die Sicherheitsvorschriften bei ihrer Aufbewahrung befolgt. Die Herrschaftszeichen gelten als unbezahlbar und als Teil des nationalen Erbes.
Zeugen hatten berichtet, sie hätten zwei Täter auf Damenfahrrädern fliehen sehen. Die vermutlich gestohlenen Räder wurden nach der Tat am Ufer des Mälarsees gefunden. Die Diebe setzten die Flucht nach Polizeiangaben vermutlich auf einem Jet-Ski oder in einem kleinen Motorboot fort. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.