Logo Epoch Times
Hessen

Gericht: Pro-palästinensisches Camp an Universität in Frankfurt am Main darf bleiben

Auch auf dem Campus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main entstand ein pro-palästinensisches Protestcamp. Der Antrag der Universität auf eine Räumung wurde vom Gericht abgelehnt.

top-article-image

Eingang zur Goethe-Universität in Frankfurt, am Hauptstandort Campus Westend.

Foto: Thomas Lohnes/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein propalästinensisches Protestcamp auf dem Gelände der Goethe-Universität in Frankfurt am Main darf laut einem Gerichtsbeschluss bleiben. Auch kämen weitere Beschränkungen der Veranstaltung nicht in Betracht, teilte das Frankfurter Verwaltungsgericht am Mittwoch mit. Es lehnte damit einen entsprechenden Antrag der Universität ab. (Az.5 L 1624/24.F)
In der vergangenen Woche am Donnerstag war das Camp bei der Stadt als Versammlung angemeldet worden. Am Freitag erließ die Stadt mehrere Beschränkungen, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren. Dagegen versuchte sich die Universität zu wehren. Sie wollte gerichtlich eine zeitliche Begrenzung und weitere Beschränkungen durchsetzen.
Die von der Universität geforderten zusätzlichen Beschränkungen seien jedoch ein Eingriff in die Versammlungsfreiheit, erklärten die Richter nun. Zum jetzigen Zeitpunkt seien Eingriffe dieser Art nicht gerechtfertigt. Es sei nicht zu erwarten, dass die öffentliche Sicherheit durch das Camp unmittelbar gefährdet sei. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.