Logo Epoch Times

Amazon-Chef Jeff Bezos löst Bill Gates kurzzeitig als reichsten Mann der Welt ab

Für einen kurzen Moment war der Amazon-Chef Jeff Bezos der reichste Mann der Welt. 90,5 Milliarden Dollar hatte er, als die Amazon-Aktien kurzzeitig nach oben sprangen.

top-article-image

SEATTLE, WA - JUNE 18: Amazon.com founder and CEO Jeff Bezos presents the company's first smartphone, the Fire Phone, on June 18, 2014 in Seattle, Washington. The much-anticipated device is available for pre-order today and is available exclusively with AT&T service.

Foto: Photo by David Ryder/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Amazon-Chef Jeff Bezos hat dem US-Magazin “Forbes” zufolge Microsoft-Gründer Bill Gates als reichsten Mann der Welt überflügelt – wenngleich nur für wenige Stunden. Ein kurzzeitiger Kurssprung der Amazon-Aktien ließ Bezos’ Vermögen im Echtzeit-Ranking des Magazins am Donnerstag auf 90,5 Milliarden Dollar (77,3 Milliarden Euro) anschwellen. Doch ein Gewinnrückgang drückte den Kurs des Internetkonzerns wenig später wieder nach unten – und stellte die alte Rangliste wieder her.
Das Vermögen von Bill Gates gibt “Forbes” mit 90 Milliarden Dollar an. Bezos hält 17 Prozent der Amazon-Anteile. In den vergangenen vier Monaten legte die Aktie des Online-Versandhändlers um mehr als 24 Prozent zu; der Anstieg bescherte Bezos seit März einen Vermögenszuwachs von rund 17 Milliarden Dollar.
Am Donnerstag gab Amazon jedoch für das zweite Quartal einen Rückgang seines Gewinns bekannt. Trotz eines gesteigerten Umsatzes schrumpfte der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreszeitraum aufgrund gestiegener Investitionen um 77 Prozent. Nachbörslich gaben die Kurse deutlich nach.
In der im März veröffentlichten Jahreswertung von “Forbes” hatte Bezos, der auch Eigentümer der “Washington Post” und des privaten Raumfahrtunternehmens Blue Origin ist, auf dem dritten Rang hinter Gates und dem US-Investor Warren Buffett gelegen.
Microsoft-Gründer Gates rangierte zum 18. Mal in 22 Jahren auf Rang eins. Lediglich in den Jahren 2010 bis 2013 überholte ihn der mexikanische Telekommunikationsunternehmer Carlos Slim.
Spitzenreiter Gates hatte als 19-Jähriger sein Harvard-Studium abgebrochen, um gemeinsam mit Paul Allen die Software-Firma Microsoft aufzubauen. Heute hält Gates nur noch 2,5 Prozent der Anteile.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg liegt in der “Forbes”-Liste hinter dem Textilunternehmer Amancio Ortega auf dem fünften Platz. Der Gründer des sozialen Netzwerks hat laut dem US-Magazin ein Vermögen von 72,9 Milliarden Dollar angehäuft. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.