Logo Epoch Times

Argentinien: Vater der niederländischen Königin Maxima gestorben

Gestern ist der Vater der niederländischen Königin Maxima gestorben. Jorge Zorreguieta war während der argentinischen Militärdiktatur Staatssekretär für Landwirtschaft und wegen seiner Rolle bei den politischen Morden umstritten. Deswegen durfte er weder an der Hochzeit noch an der Krönung seiner Tochter teilnehmen.

top-article-image

AMSTERDAM, NETHERLANDS - APRIL 30: HM King Willem Alexander of the Netherlands takes the oath as HM Queen Maxima of the Netherlands looks on near members of the royal household during their inauguration ceremony at New Church on April 30, 2013 in Amsterdam, Netherlands.

Foto: Photo by Robin Utrecht-Pool/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Vater der niederländischen Königin Máxima, der Argentinier Jorge Zorreguieta, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 89 Jahren an einer Lungenerkrankung in Buenos Aires, wie Mediziner und die niederländische Regierung mitteilten.
Seine Tochter war wenige Stunden zuvor in der argentinischen Hauptstadt eingetroffen, um ihren Vater noch einmal zu sehen. Dieser war wegen seiner Rolle während der argentinischen Militärdiktatur umstritten.
Nach Angaben der niederländischen Regierung soll Zorreguieta am Mittwoch im “kleinen Kreis” beigesetzt werden. Neben Máxima würden auch ihr Mann, König Willem-Alexander, und ihre drei Töchter an der Trauerfeier teilnehmen.
Zorreguieta war während der Militärdiktatur unter General Jorge Videla (1976-1983) Staatssekretär für Landwirtschaft. In dieser Zeit wurden rund 30.000 Menschen in Argentinien ermordet oder verschwanden spurlos. Zorreguieta bestritt stets, von den Verbrechen gewusst zu haben.
Ein von der niederländischen Regierung in Auftrag gegebenes Historiker-Gutachten kam jedoch zu dem Schluss, dass der wohlhabende Großgrundbesitzer sehr wohl Kenntnis von den politischen Morden hatte. Das niederländische Parlament verbot Zorreguietas Teilnahme an der Hochzeit seiner Tochter im Februar 2002 mit dem damaligen Erbprinzen Willem-Alexander.
In einem Fernsehinterview zwei Wochen vor der Krönung 2013 sagte Máxima, die Abwesenheit ihres Vaters bei den offiziellen Anlässen sei richtig. Aber “er bleibt mein Vater und wir genießen weiterhin unsere privaten Momente”. Die 46-Jährige genießt in den Niederlanden große Beliebtheit. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.