Drei Güterwaggons am Stuttgarter S-Bahnhof entgleist
<P>Drei schwer beladene Güterwaggons sind am Freitagmorgen am Stuttgarter S-Bahnhof Feuerbach entgleist. Verletzt wurde dabei nach Angaben der Deutschen Bahn niemand. Fachkräfte und Statiker untersuchten den Unfallort, wie eine Sprecherin der Bundespolizei am Freitag in Stuttgart mitteilte. Zur Unfallursache lagen bis zum Abend noch keine Angaben vor.</P>

Drei Güterwaggons am Stuttgarter S-Bahnhof entgleist
Foto: dapd/Michael Latz
Stuttgart – Drei schwer beladene Güterwaggons sind am Freitagmorgen am Stuttgarter S-Bahnhof Feuerbach entgleist. Verletzt wurde dabei nach Angaben der Deutschen Bahn niemand. Fachkräfte und Statiker untersuchten den Unfallort, wie eine Sprecherin der Bundespolizei am Freitag in Stuttgart mitteilte. Zur Unfallursache lagen bis zum Abend noch keine Angaben vor. Im Regional- und S-Bahnverkehr war es zu erheblichen Beeinträchtigungen gekommen.
Die Waggons waren am frühen Morgen aus zunächst ungeklärter Ursache aus einem Güterbahnhof gerollt. Ein Mitarbeiter der Bahn bemerkte das und leitete sie gegen 4.00 Uhr zu einem Prellbock im Bahnhof Feuerbach um. Ein Waggon krachte daraufhin in voller Länge auf den Bahnsteig und beschädigte einen Dachpfeiler.
Die zwei anderen Güterwagen blieben nach der Kollision im Gleisbett liegen. Statiker prüften nach Angaben der Bundespolizei am Freitag, ob das Dach abgerissen werden muss. Die Einsatzkräfte brachten vorsorglich drei Menschen aus einem angrenzenden Gebäude in Sicherheit. Die Feuerwehr rückte zwischenzeitlich mit 30 Einsatzkräften an, wie ein Sprecher sagte.
Zwei Gleise mussten aufgrund des Unfalls gesperrt werden. Nachdem es zunächst zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr kam, fuhren S-Bahnen und Regionalzüge ab dem Nachmittag wieder planmäßig, hielten aber nicht am Bahnhof Feuerbach. Auch der Fernverkehr war von den Behinderungen betroffen. Intercity-Züge hielten nicht am Hauptbahnhof, sondern fuhren ab Esslingen.
Die drei entgleisten Güterwagen wurden aufgrund der Ermittlungen zunächst nicht abtransportiert. Die Deutsche Bahn war unterdessen damit beschäftigt, eine durch den Unfall beschädigte Oberleitung zu reparieren.
dapd
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.