Herta Müller kritisiert in Flüchtlingsfrage die Länder Osteuropas

Herta Müller
Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat in der Flüchtlingsfrage die Länder Osteuropas kritisiert. "In der Flüchtlingsfrage denkt jeder nur national", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dies gelte insbesondere für die Länder Osteuropas, "aus denen jahrzehntelang Menschen geflohen sind und an deren Grenzen Tausende ihr Leben ließen".
Heute aber "tun diese Länder so, als hätten sie mit Flucht noch nie etwas zu tun gehabt", sagte sie. Der untergegangene Kommunismus hat nach den Worten der 62-Jährigen durch seine Abschottung ein "gespenstisch negatives Nationalgefühl produziert, einen aggressiven Heimatbesitz". Der Kommunismus sei jetzt zwar weg, so Herta Müller, doch "geblieben ist dieser verbohrte Ethnozentrismus und eine provinzielle Überheblichkeit, die an Rassismus grenzt".
(dts Nachrichtenagentur)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.