Jane Birkin über Sexismus: "Hoffe nicht, dass es in Frankreich so weit kommt, wie in den USA”
"Natürlich gab es ein paar Regisseure, die dich wegen Wochenenden in Rom gefragt haben, und dann bist du nicht hingegangen und hast auch die Rolle nicht bekommen", sagte die Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin.
0
Link kopiert
Link kopieren
English actress Jane Birkin goes out on a pedalo during the 28th Cannes International Film Festival on May 1974. AFP PHOTO
Die Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin hat selbst Sexismus in der Filmbranche erlebt, ist aber nach eigenen Worten von den ganz schlimmen Erfahrungen verschont geblieben. “Natürlich gab es ein paar Regisseure, die dich wegen Wochenenden in Rom gefragt haben, und dann bist du nicht hingegangen und hast auch die Rolle nicht bekommen”, sagte Birkin der Nachrichtenagentur AFP in New York.
“Das war Teil des Spiels”, sagte die frühere Frau des französischen Chansonniers Serge Gainsbourg. “Aber keiner hat mich so angebaggert, dass ich es übel genommen hätte”, sagte Birkin.
Jane Birkin mit ihrem Mann Serge Gainsbourg 1969 in Paris.
Foto: RALPH GATTI/AFP/Getty Images
Angesichts der aktuellen Sexismusdebatte, die mit den Belästigungs- und Vergewaltigungsvorwürfen gegen den früheren Hollywood-Filmproduzenten Harvey Weinstein ins Rollen kam, hofft Birkin auf einen Geisteswandel: “Vermutlich geht es in romanischen Ländern wie Frankreich etwas langsamer, wo es in gewisser Weise normal für die Leute ist, einem hinterher zu pfeifen und zu flirten. Ich meine nicht Belästigung, sondern ein allgemein sexueller geprägtes Verhalten.”
Sie hoffe nicht, dass es so weit wie in den USA komme, wo sich kein Mann mehr zu einer Frau in den Aufzug wage aus Angst vor einem Prozess, sagte Birkin.
Jane Birkin (l.) mit ihrer Tochter, der französischen Sängerin und Schauspielerin Lou Dillon am 25. Januar 2017 in Paris.
Foto: JACQUES DEMARTHON/AFP/Getty Images
In den vergangenen Wochen hatten sich mehr als hundert Frauen gemeldet, die Weinstein im Verlauf der vergangenen drei Jahrzehnte belästigt haben soll. Die Anschuldigungen reichen von sexueller Aufdringlichkeit bis hin zu Vergewaltigung. Vor seinem tiefen Fall galt Weinstein als einer der einflussreichsten Hollywood-Produzenten. Auch gegen andere Prominente und Politiker wurden ähnliche Vorwürfe laut. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.