Japanerin mit 116 Jahren zum ältesten Mensch der Welt erklärt
Die Japanerin Kane Tanaka ist nun offiziell ältester Mensch der Welt. Bei einer Zeremonie in ihrem Seniorenheim erhielt Tanaka, die 116 Jahre und 66 Tage alt ist, ein Zertifikat mit ihrem neuen Titel.

Kane Tanaka ist 116 Jahre und 66 Tage alt - und damit offiziell ältester Mensch der Welt. Foto: Takuto Kaneko/Kyodo News/AP/dpa
Foto: Takuto Kaneko/Kyodo News/AP/dpa
Mit ihren stolzen 116 Jahren ist die Japanerin Kane Tanaka zur Rekordhalterin geworden. Das Guinness-Buch der Rekorde listete die rüstige Seniorin am Samstag als ältester Mensch der Welt. Geboren wurde sie am 2. Januar 1903, inzwischen lebt sie in einem Altenheim im westjapanischen Fukuoka. Sie rechne gerne und spiele gern Brettspiele, bei denen sie oft gewinne, hieß es.
Zu Tanakas Kür zum ältesten Menschen der Welt kamen viele Gratulanten sowie Bürgermeisters Soichiro Takashima in das Seniorenheim. Auf die Frage, wann sie am glücklichsten in ihrem Leben gewesen sei, antwortete die 116-Jährige: “Jetzt.”
Wecker läutet um 6 Uhr morgens
Tanaka heiratete im Jahr 1922, bekam vier Kinder und adoptierte noch ein weiteres. Heutzutage steht sie normalerweise morgens um 06.00 Uhr auf, an den Nachmittagen übt sie sich in Mathematik und Kalligraphie.
Japan ist eines der Länder mit der höchsten Lebenserwartung der Welt. Viele der einst zu den ältesten der Welt erklärten Menschen stammten aus Japan. Dazu zählte auch Jiroemon Kimura, der als ältester Mann der Welt galt. Er starb kurz nach seinem 116. Geburtstag im Juni 2013. (afp, dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.