Logo Epoch Times

Menschen bei Maischberger Live-Stream heute, Di. 2.12. 22:45 „Hoch geflogen, tief gestürzt“ im ERSTEN + Free TV + Mediathek

top-article-image

„Alzheimer - der lange Abschied“ in Menschen bei Maischberger heute, Di. 16.12. 23:30

Foto: Screenshot / ETD

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

Live-Stream heute Di. 2.12. um 22:45 Menschen bei Maischberger im ERSTEN + Free-TV und Mediathek
"Hoch geflogen, tief gestürzt – Wie geht das Leben weiter?" (Heute | 22:45 Uhr)
Aus der Luxusvilla musste er direkt in die Gefängniszelle. Was passiert, wenn Karrieren plötzlich abreißen? Wenn einen die Schulden in die Insolvenz treiben? Oder – wenn man keine Wohnung mehr hat oder die Zahnbehandlung nicht mehr bezahlen kann? Droht nach dem Abstieg die gesellschaftliche Ächtung?
Ronald B. Schill (Ehem. Richter und Ex-Senator): "Die Maßlosigkeit wurde mir zum Verhängnis", sagt er heute. Seine harten Urteile trugen ihm den Titel "Richter Gnadenlos" ein. Nach dem Erfolg seiner rechtspopulistischen Partei bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen 2001 wurde Ronald Barnabas Schill hochumstrittener Innensenator im Kabinett des CDU-Bürgermeisters Ole von Beust, der ihn 2003 nach einem politischen Skandal entließ. Er verließ Deutschland, machte Schlagzeilen, u. a. wegen Kokainkonsums. Heute lebt der 56-Jährige in einem Armenviertel in Rio de Janeiro.
Eike Immel (Ehem. Fußballprofi) zählte jahrelang zu den besten deutschen Torhütern: Mit gerade mal 17 Jahren feierte er sein Bundesligadebüt, mit 20 wurde er Nationaltorwart. Der Junge aus der hessischen Provinz machte rasant Karriere. Schnelle Autos, Frauen, Luxus-Immobilen gehörten dazu. 2008 dann der Absturz: Schulden im sechsstelligen Bereich, Privatinsolvenz, Prozesse wegen Betrugs. "Es hat Tage gegeben, an denen ich keine zehn Cent hatte, um mir morgens ein Brötchen zu schmieren", sagt Eike Immel heute.
Nino de Angelo (Sänger) "Jenseits von Eden" wurde 1983 für den damals 19-Jährigen zum größten Hit. Fortan kostete Nino de Angelo die dunklen Seiten eines Promi-Lebens voll aus: Alkohol, Kokain, Geld verprasst. Mit Millionenschulden musste er in die Insolvenz. Drei Ehen gingen in die Brüche. Er erkrankte an Krebs, verlor zeitweise die Stimme, sein "größtes Kapital", wie der Sänger sagt. Trotz seines Achterbahnlebens gesteht di Angelo:  "Ich gehe gerne bis zum Abgrund. Wenn man am Abgrund steht, kann man sehr viel lernen."
Yvonne Holthaus (Heilpraktikerin und Autorin) Ein schicksalsreiches Leben mit oft mehr Tiefen als Höhen, so beschreibt die 38-Jährige, was ihr an Unglück widerfahren ist: Nach der Trennung von ihrem Partner blieb die damalige Steuerfachgehilfin auf einem Schuldenberg sitzen, musste Privatinsolvenz anmelden. Ihr neuer Lebensgefährte betrog sie und führte ein Doppelleben. Die größte Tragödie: Ihre Mutter wurde ermordet, im Auftrag ihres Vaters. Yvonne Holthaus aber verblüfft mit ihrem Optimismus: "Kein Schicksal im Leben kann so schlimm sein, als dass man sich selbst aufgibt."
Wolfgang Ködel (Ex-Unternehmer und Ex-Obdachloser) Jedes Jahr verschwinden in Deutschland tausende Menschen. Die meisten tauchen nach wenigen Tagen wieder auf, nicht aber Wolfgang Ködel. Der  Unternehmer drohte mit seinem verschuldeten Betrieb Pleite zu gehen. Der Schlosser entschied, alles hinter sich zu lassen, schloss eines Tages sein Haus ab und zog mit einem Zelt in den Wald. Hier lebte der Bayer drei Jahre versteckt, ohne jeden Kontakt zu Menschen und ernährte sich von Supermarktabfällen. Jetzt kehrte Wolfgang Ködel zurück.
Live-Stream/Free TV:
Sollten Sie aber wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet zur Zeit für Deutschland und die Schweiz 75  Sender im Free-TV.
Programme der Privatsender fallen nicht darunter und können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket mit anderen Sendern per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Jedoch gibt es einen kostenlosen 30tägigen Testzeitraum. (rls)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.