Terence Hill: "Ich habe meinen besten Freund verloren, ich bin erschüttert”
Bud Spencers Tod bestürzt weltweit Prominenz und Politik. Der unschlagbare Held der Spaghetti-Western, Bud Spencer, verstarb am Montagabend im Alter von 86 Jahren in Rom. Vor allem Filmpartner Terence Hill trauert um den Verlust seines “besten Freundes.”

Foto: Screenshot YouTube
Sie hatten beide den Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs überlebt. Er in Rom und Terence in Dresden. “Diese Erfahrung hat uns zusammengeschweißt”, meinte Spencer einmal. Gemeinsam hatten sie insgesamt 16 Filme gedreht.
"Ich habe meinen besten Freund verloren, ich bin erschüttert", sagte Hill über den Verlust. Auch für Bud Spencer war die gemeinsame Freundschaft ein Fixpunkt. "Wir können nicht aufeinander verzichten. Auch wenn wir beruflich anderswo unterwegs sind, halten wir dauernden Kontakt.”
“Lange wussten unsere Fans nicht, dass wir ein italienisches Duo waren. Wegen unserer Künstlernamen hielt man uns für Amerikaner", so der Schauspieler. Bud Spencer hieß eigentlich Carlo Pedersoli, Terence Hill heißt bürgerlich Mario Girotti.Trauer um Bud Spencer im Netz
"Ciao Bud Spencer, wir haben dich so geliebt", twittert der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi. Kulturminister Dario Franceschini würdigte den als Carlo Pedersoli 1929 geborenen Neapolitaner als "großen Darsteller unseres Kinos". "In seiner langen Karriere hat er die Herzen von ganzen Generationen erobert", kommentierte der Minister.
Russel Crowe schreibt: Ruhe in Frieden … Mein Herz ist mit Deiner Familie. Oliver Pocher schreibt auf Twitter "ein Stück Kindheit" geht ihm mit Spencer verloren. Harald Schmidt reagierte mit einem liebevollen Scherz: "Viele Kantinen in Deutschland reagieren auf den Tod von Bud Spencer. Heute gibt es nur Bohnen."
Am 25. Juni stellte Bud Spencer sein letztes Foto auf seinem Facebook-Account online ein und schrieb dazu: "Einfach ausruhen…"

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.