Logo Epoch Times

UN: Mehrheit der Landbevölkerung ohne medizinische Versorgung

top-article-image

Bauern in Afghanistan Foto: über dts Nachrichtenagentur

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

56 Prozent der Bewohner ländlicher Gebiete weltweit haben keinen Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Besonders kritisch ist die Situation Afrika: Dort sind laut einem am Montag vorgestellten Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 83 Prozent der Menschen ohne medizinische Grundversorgung. Grund für die Unterversorgung sind nach Angaben der Organisation vor allem ein Mangel an medizinischem Personal und fehlende Investitionen.
Dabei seien diese Investitionen leistbar und böten langfristig wirtschaftliche und soziale Vorteile. Gesetze zur Gesundheitsversorgung seien wichtig, reichten aber allein nicht aus. Nur wenn es tatsächlich Angebote gebe, könne die Versorgung gewährleistet werden, betonte eine Sprecherin der Organisation.
(dts Nachrichtenagentur)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.