Victoria Beckham: “Das Kleid vom ersten Date mit David würde ich nicht hergeben!”

David Beckham mit Tochter Harper besuchte die Modeshow von Ehefrau Victoria Beckham während der Mercedes-Benz Fashion Week in New York.
Foto: DON EMMERT/AFP/Getty Images
Victoria Beckham will das Kleid, das sie beim ersten Date mit Ehemann David Beckham trug, einmal ihrer Tochter vererben.
Das Ex-Spice-Girl hat mit dem ehemaligen Fussball-Star vier Kinder: Brooklyn (15), Romeo (12), Cruz (9) und Harper (3). Kürzlich verkaufte Victoria Beckham viele ihrer alten Kleider im Rahmen einer Charity Aktion für Mothers2Mothers. Von einigen Stücken wollte sie sich aber nicht trennen:
"Ich habe mein Hochzeitskleid behalten", sagte Beckham. Aber nicht nur dieses: „Ich schaffte es nicht das Kleid wegzugeben, das ich getragen habe als ich zum ersten Mal mit David ausging. Es war ein elegantes Wildleder-Minikleid und ich habe es für meine Tochter behalten.“
Die 40jährige Modedesignerin eröffnete kürzlich ihr erstes Geschäft in London. Obwohl ihr Berufsleben in letzter Zeit hektisch gewesen sei, ist Victoria Beckham „sehr glücklich“, ein gutes Netzwerk zu haben, das sie unterstützt.
Zum Stylist-Magazin sagte sie: „Es ist ziemlich viel los, wenn ich nach Hause komme: Ich muss den Kindern Abendbrot machen, sie baden und die Hausaufgaben mit ihnen erledigen.“
"Es gibt eine Menge zu tun, aber ich umgebe mich mit den richtigen Leuten und mache einfach weiter. Ich fühle mich sehr glücklich“, sagte die vierfache Mutter.
Beckham meinte, dass das große Aufräumen in ihrem Kleiderschrank für sie wie eine „Katharsis“ gewesen sei. "Wir arbeiteten uns durch die Kleidung und Schuhe von zwanzig Jahren und durch hunderte Schachteln und Kleiderstangen. Es fühlte sich reinigend an, so eine Aufräumaktion für eine großartige Sache gemacht zu haben. Es gab viel Spaß, ein paar komische Outfits und auch ein paar emotionale Momente.“
Rund 600 Sachen des Ex-Spice Girls wurden über TheOutnet Website versteigert.
(bs/kr)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.