Logo Epoch Times

Ehemalige russische Tänzerin: „Am liebsten hätte ich bei Shen Yun mitgetanzt.“

top-article-image

Iryna Cerkashyna und Mahmoud Mustafa. (Nina Hamrle/ETD)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

FRANKFURT/MAIN. Am Sonntag, den 17. Februar, am Nachmittag fand die Show zum chinesischen neuen Jahr zum zweiten Mal in der Jahrhunderthalle in Frankfurt statt. „Toll, super! Ich wusste nicht, dass es so toll ist. Ich habe klassischen chinesischen Tanz noch nie gesehen. Das ist sehr, sehr interessant, einfach wunderbar“, sagte Iryna Cerkashyna.
Die ehemalige Folklore-Tänzerin aus Russland arbeitet heute in einer Boutique für Ballet- und Tanzbekleidung, die von Chinesen geführt wird und unterrichtet Kinder. Früher stand sie selbst 25 Jahre lang auf der Bühne, hat viel getanzt und auch russische Folklore unterrichtet. „Am liebsten wäre ich aufgesprungen auf die Bühne gegangen, wie früher und hätte mitgetanzt. Das ist mir so tief ins Herz eingedrungen, ich kann das gar nicht beschreiben. Ich habe fast geweint“, so Iryna Cerkashyna und ergänzt „Jetzt, wo ich davon spreche, wird mir ganz heiß.“
Den chinesischen Tanz findet Cerkashyna sehr niveauvoll, die Show habe eine tolle Choreografie. Da stecke sehr viel Arbeit dahinter. Das kann man nur schaffen, wenn man täglich trainiert und das ist auch sehr hart. Am Ende sieht es ganz leicht aus, es ist eben höchst professionell.“
Ihr Begleiter Mahmoud Mustafa, einem Tanzlehrer aus Ägypten, fällt es schwerer sich in die Gefühlswelt seiner Begleiterin hineinzuversetzen. „Wir haben ähnliche Musikinstrumente wie die Erhu, aber wir machen ganz andere Musik damit. Um das zu verstehen, muss man die Kultur leben und kennenlernen, damit man auch den Inhalt fühlen kann. Es war wie von einer anderen Welt. Die Choreografie, die Techniken und der Rhythmus. Das ist alles höchst professionell.“
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun – Chinese Spectacular ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Auch in Deutschland und Österreich können Sie die beliebte und erfolgreiche Show auf ihrer Welttournee besuchen. Kartenbestellungen über www.ticketonline.com (D) und www.stadthalle.com (Ö)
Die Tourdaten:
Deutschland
Berlin 14.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 15:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 16.03.2008 um 16:00 Uhr
Hamburg 17.03.2008 um 20:00 Uhr
München 18.04.2008 um 20:00 Uhr
München 19.04.2008 um 15:00 Uhr
Österreich
Wien 06.03.2008 um 19:30 Uhr
Wien 07.03.2008 um 19:30 Uhr

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.