Logo Epoch Times
HDE-Konsumbarometer

Handelsverband: Konsumstimmung im November etwas verbessert

Die Verbraucherstimmung hat sich etwas aufgehellt, der Handelsverband sieht einen „kleinen Schimmer von Optimismus“.

top-article-image

Schnelle Snacks gefragt: Die Handelsgastronomie profitiert vom veränderten Verhalten der Menschen.

Foto: Marcus Brandt/dpa/dpa-tmn

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Verbraucherstimmung hat sich laut dem Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zu Anfang November etwas aufgehellt. Der Index des Verbandes stieg von 96,13 Punkten im Oktober auf nun 97,25 Punkte.
„Nach mehreren Monaten mit einer sich immer weiter verschlechternden Konsumstimmung gibt es nun einen kleinen Schimmer von Optimismus“, erklärte der HDE am Montag.

Einkommen der Verbraucher etwas besser

Besonders die erwartete Einkommensentwicklung der Verbraucher legte demnach zu und stieg um knapp vier Punkte in den positiven Bereich auf (100,34 Punkte). Weiterhin im Keller, wenn auch leicht verbessert, ist mit 79,39 Punkten die Einschätzung der Verbraucher zur konjunkturellen Entwicklung.
Die für den Handel besonders relevante Anschaffungsneigung verbesserte sich ebenfalls leicht auf 88,22 Punkte, sie Sparneigung sank leicht.
„Das HDE-Konsumbarometer macht somit den Rückgang seit dem Sommer zu etwas mehr als der Hälfte wieder gut“, erklärte der Verband. „Das Barometer steht damit besser da als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.” Dennoch müsse sich noch zeigen, „ob das der Beginn eines positiven Trends ist“.
Das HDE-Konsumbarometer ist ein zukunftsorientierter Index, er bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. Dazu werden einmal im Monat rund 1.600 Menschen zu ihrer Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren befragt. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.