Shen Yun in Wien
Musiker in Wien: „Dank für diesen schönen Abend, wir kommen wieder“

Prof. Arkadi Winokurow mit Seiner Frau bei Shen Yun in Wien
Foto: Nina Hamrle / Epoch Times
WIEN – Arkadi Winokurow, ehemaliger Professor für Geige an der Bruckner Universität Linz, besuchte am 10. Mai die Aufführung der Shen Yun Performing Arts in Wien mit seiner Frau. Mit großem Applaus zwischen den einzelnen Darbietungen wurden die akrobatischen Hochleistungen der Künstler und überraschende Momente in der Choreografie der Künstler vom anspruchsvollen Wiener Publikum belohnt.
„Shen Yun ist als Ganzes schön und ein Genuss. Wir waren das erste Mal hier und es war mir ein großes Vergnügen“, sagte der gebürtige Ukrainer, der bereits seit 20 Jahren in Österreich lebt, mit leuchtenden Augen. „Ich habe es genossen, dieses wunderschöne Konzert zu besuchen“.
Mit ausgefeilten Tanztechniken, einem Orchester, das Instrumente aus Ost und West vereint, sowie wunderschönen, den Originalen nachempfundenen Kostümen und einer überwältigende animierten Kulisse lässt das Ensemble aus New York die chinesische Kultur wiederaufleben.
„Die Aufführung ist von wunderbarem Geschmack und sehr homogen. Gezeigt wurden wunderschöne Farben, eine großartige tänzerische Leistung zusammen mit der Musik und dem animierten Bühnenhintergrund“, so der Musiker. „Das ist wichtig.“
Zum Schluss sagt Winokurow: „Ich möchte mich für diesen schönen Abend bedanken, meine Frau und ich kommen auf jeden Fall wieder.“
Am Sonntag, dem 11. Mai, findet um 14:30 die letzte Vorstellung in der Wiener Stadthalle statt:
Hotline:Wiener Stadthalle : 43-1-7999979, Wien Ticket : 43-1-58885 , Ö-Ticket: +43-1-96096, ticketmaster: +43-1-253888
Abendkasse: Wiener Stadthalle, Halle F; Vogelweidplatz 14; Wien A-1150
Aktuelle Artikel des Autors
17. Januar 2022
Pastor: „Shen Yun vermittelt christliche Werte“
13. Januar 2022
Opernsänger: „Außergewöhnlich strahlende Stimmen“
10. Januar 2022
Ballett-Profi: „Haben viel, viel, viel Inspiration bekommen“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.