Logo Epoch Times

Shen Yun mit bekanntesten Legenden Chinas

Stadträtin für Kultur und Tourismus: „Drei Mal besser als Rhythm of the Dance!“

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

FRANKFURT/MAIN. „Die Show war wirklich sehr farbenfroh und lebendig“, sagte Angelika Romig-Saul, Stadträtin für Kultur und Tourismus von Breuberg im Odenwald über das Shen Yun Chinese Spectacular in Frankfurt. „Es war wunderschön, hinter jedem Stück verbirgt sich eine Geschichte. Es hat sehr viel Tiefe. Man muss es einfach wirken lassen. Es ist schwer in Worte zu fassen.“
Sehr gut im Gedächtnis geblieben ist ihr die Geschichte von der „Frau im Mond“. Dieses Stück ist inspiriert von einer der bekanntesten Legenden Chinas. Chang E und ihr Ehemann werden als Belohnung für ein wohltätiges Leben mit dem Elixier der Unsterblichkeit belohnt. „Ich kenne die Geschichte nicht, aber ich finde sie schön. Am Ende steigt sie in den Himmel, ganz losgelöst von allem Irdischen, dabei ist sie ganz positiv und freudig gegangen.“
Nur wenige Tage vorher war Angelika Romig-Saul in der Show „Rhythm of the Dance“, einer ebenfalls erstklassigen Show, in der ähnlich der Shen Yun-Show in einer Mischung aus Musical und vielen berühmten irischen Stepptänzen wird bei „Rhythm of the Dance“ auch die Geschichte des irischen Volkes erzählt wird. „Ich muss sagen, die Shen Yun-Show ist drei Mal besser als „Rhythm of the Dance“, wobei ich nicht sagen will, dass „Rhythm of the Dance“ nicht gut ist. Sie hat ebenfalls sehr rhythmische Trommelklänge, aber hinter dem Tanz gibt es keine Geschichten, und die haben mir so gefallen.“
„Beachtlich auch die Choreographie der Tänze. Mindestens 30 Leute auf der Bühne und es sitzt jeder Handschlag, einfach fantastisch.“
Die Epoch Times Deutschland freut sich, als Medienpartner von Shen Yun – Chinese Spectacular ihren Leserinnen und Lesern einen exklusiven Einblick in ein einzigartiges Kulturereignis bieten zu können.
Auch in Deutschland und Österreich können Sie die beliebte und erfolgreiche Show auf ihrer Welttournee besuchen. Kartenbestellungen über www.ticketonline.com (D) und www.stadthalle.com (Ö)
Die Tourdaten:
Deutschland
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 14:00 Uhr
Frankfurt/Main 17.02.2008 um 19:00 Uhr
Berlin 14.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 15:00 Uhr
Berlin 15.03.2008 um 20:00 Uhr
Berlin 16.03.2008 um 16:00 Uhr
Hamburg 17.03.2008 um 20:00 Uhr
München 18.04.2008 um 20:00 Uhr
München 19.04.2008 um 15:00 Uhr
Österreich
Wien 06.03.2008 um 19:30 Uhr
Wien 07.03.2008 um 19:30 Uhr

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.