Kalenderblatt 2014: 29. Dezember
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. Dezember 2014: 1. Kalenderwoche 363. Tag des Jahres Noch 2 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Steinbock Namenstag: Jesse, Lothar, Tamara, Thomas HISTORISCHE DATEN 2013 - Der Formel-1…
Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. Dezember 2014:
1. Kalenderwoche
363. Tag des Jahres
Noch 2 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Steinbock
Namenstag: Jesse, Lothar, Tamara, Thomas
HISTORISCHE DATEN
2013 – Der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher verletzt sich bei einem Skiunfall in den französischen Alpen schwer am Kopf. Er wird in ein künstliches Koma vesetzt.
2009 – Erstmals seit 1951 wird ein europäischer Staatsbürger in China hingerichtet. Trotz eindringlicher Gnadenappelle erhält der wegen Drogenschmuggels verurteilte Brite eine tödliche Giftspritze in Ürümqi in Nordwestchina.
1994 – Der Vorsitzende der durch einen schlecht organisierten Ruanda-Einsatz in die Kritik geratenen Hilfsorganisation Care Deutschland, Klaus Nöldner, tritt zurück.
1989 – In der Tschechoslowakei wird der Dramatiker und Bürgerrechtler Vaclav Havel vom Parlament per Akklamation zum Staatspräsidenten gewählt.
1978 – Nach heftigen Schneestürmen bei bis zu minus 20 Grad bricht in Schleswig- Holstein, Hamburg, Niedersachsen und der nördlichen DDR der Verkehr nahezu völlig zusammen.
1958 – Die Europäische Zahlungsunion wird aufgelöst. Damit werden die D-Mark und zwölf weitere europäische Währungen frei konvertierbar.
1940 – Nach einem zweistündigen deutschen Bombenangriff wüten mehr als 1400 Brände im Zentrum Londons. 163 Menschen sterben in dem Feuersturm.
1934 – In Madrid wird das Stück „Yerma“ des spanischen Dramatikers Federico Garcia Lorca uraufgeführt.
1890 – Am Wounded Knee in South Dakota schlägt die amerikanische Kavallerie den letzten großen Indianeraufstand nieder (Wounded Knee Massaker).
AUCH DAS NOCH
1990 – dpa meldet: Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) äußert in einem Zeitungsbeitrag die Überzeugung, dass die neuen Bundesländer „in drei bis fünf Jahren blühende Landschaften“ sein werden.
GEBURTSTAGE
1972 – Jude Law (42), britischer Schauspieler („Unterwegs nach Cold Mountain“)
1947 – Ted Danson (67), amerikanischer Schauspieler („Cheers“)
1946 – Marianne Faithfull (68), britische Rocksängerin („As Tears Go By“) und Schauspielerin
1937 – Dieter Thomas Heck (77), deutscher Showmaster („ZDF-Hitparade“)
1876 – Pablo Casals, spanischer Cellovirtuose, gest. 1973
TODESTAGE
1986 – Andrej Tarkowski, sowjetischer Filmregisseur („Solaris“), geb. 1932
1170 – Thomas Becket, englischer Erzbischof von Canterbury, nach seiner Ermordung heiliggesprochen 1173, geb. 1118
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





