Logo Epoch Times

Kalenderblatt 2015: 13. April

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. April 2015: 16. Kalenderwoche 103. Tag des Jahres Noch 262 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Widder Namenstag: Ida, Martin HISTORISCHE DATEN 2014 - Eine Zwölfjährige wird zu einer der jü…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. April 2015:
16. Kalenderwoche
103. Tag des Jahres
Noch 262 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Widder
Namenstag: Ida, Martin
HISTORISCHE DATEN
2014 – Eine Zwölfjährige wird zu einer der jüngsten Mütter Großbritanniens. Das Mädchen aus London war von seinem ein Jahr älteren Freund schwanger und bringt einen kleinen Jungen zur Welt.
2005 – Das Europaparlament stimmt mit großer Mehrheit für den im Januar 2007 geplanten EU-Beitritt der Länder Rumänien und Bulgarien.
2000 – Die Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz scheitert im Bundestag erneut am Widerstand der Union.
1995 – Im Prozess um den Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge im März 1994 verurteilt das Oberlandesgericht Schleswig vier junge Männer zu Haftstrafen zwischen zweieinhalb und viereinhalb Jahren.
1986 – Papst Johannes Paul II. besucht die Hauptsynagoge von Rom und betritt damit als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche ein jüdisches Gotteshaus.
1967 – Die Rolling Stones treten im Warschauer Kulturpalast und damit zum ersten Mal im Ostblock auf.
1955 – In den USA wird ein Impfstoff gegen die Kinderlähmung freigegeben.
1928 – Die Flugpioniere Günther von Hünefeld, Hermann Köhl und James Fitzmaurice landen mit ihrer Junkers W 33 nach 36-stündigem Flug in Kanada. Sie haben als erste den Atlantik von Ost (Irland) nach West (Neufundland) überquert.
1598 – Der französische König Heinrich IV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Frankreich bleibt katholische Monarchie, die Hugenotten erhalten Gewissens- und Religionsfreiheit. Damit sind die Hugenottenkriege beendet.
AUCH DAS NOCH
2000 – dpa meldet: Das Geburtsdatum 31. September im gefälschten Pass entlarvt bei einer Polizeikontrolle in der niederländischen Stadt Vlissingen einen aus Albanien kommenden Mann.
GEBURTSTAGE
1960 – Rudi Völler (55), deutscher Fußballer
1950 – Ron Perlman (65), amerikanischer Schauspieler („Hellboy“)
1940 – J.M.G. Le Clézio (75), französischer Schriftsteller („Der Afrikaner“), Literaturnobelpreis 2008
1915 – Stephan Hermlin, deutscher Schriftsteller („Abendlicht“), gest. 1997
1570 – Guy Fawkes, britischer Verschwörer, versuchte 1605 das englische Parlament zu sprengen, wurde 1606 von der britischen Krone hingerichtet
TODESTAGE
2002 – Ivan Desny, französischer Schauspieler („Diebe der Nacht“), geb. 1922
1956 – Emil Nolde, deutscher Maler, Expressionist, geb. 1867
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.