Kalenderblatt 2015: 2. Mai
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 2. Mai 2015: 18. Kalenderwoche 122. Tag des Jahres Noch 243 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Stier Namenstag: Athanasius, Boris, Konrad, Sigmund HISTORISCHE DATEN 2014 - Die Bundesregierung…
Das aktuelle Kalenderblatt für den 2. Mai 2015:
18. Kalenderwoche
122. Tag des Jahres
Noch 243 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Athanasius, Boris, Konrad, Sigmund
HISTORISCHE DATEN
2014 – Die Bundesregierung lehnt eine Befragung Snowdens in Deutschland wegen möglicher Belastungen der deutsch-amerikanischen Beziehungen ab.
2013 – Die Notenbanken der 17 Eurostaaten bringen eine überarbeitete Fünf-Euro-Banknote in Umlauf. Der Schein unterscheidet sich vor allem durch neue Sicherheitsmerkmale.
2005 – Die vier norddeutschen Trägerländer des NDR unterzeichnen den neuen Staatsvertrag. Damit soll eine intensivere Berichterstattung aus den Flächenländern erreicht werden.
2000 – Hessen nimmt die ersten elektronischen Fußfesseln der deutschen Justizgeschichte in Betrieb.
1990 – Die Bundesrepublik und die DDR vereinbaren die Umtauschkurse für die Währungsunion.
1951 – Die Bundesrepublik Deutschland wird Vollmitglied des Europarates.
1945 – Berlin kapituliert vor der Roten Armee
1933 – Mit Bürobesetzungen, Verhaftungen und Beschlagnahme des Vermögens beginnt die Zerschlagung der Freien Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten.
1896 – In Budapest nimmt die erste U-Bahn auf dem europäischen Festland ihren Betrieb auf.
AUCH DAS NOCH
1989 – dpa meldet: Mit einem Karabiner im Arm, fünf Pistolen und jeder Menge Munition in der Tasche „bewirbt“ sich ein 27-jähriger Wuppertaler beim Düsseldorfer Flughafen ausgerechnet um eine Stelle als „Sicherheitsbeauftragter“.
GEBURTSTAGE
1985 – Lily Allen (30), britische Pop-Sängerin („Sheezus“)
1975 – David Beckham (40), englischer Fußballer
1965 – Catarina Raacke (50), deutsche Schauspielerin („Der Wixxer“)
1940 – Niels-Peter Rudolph (75), deutscher Theaterregisseur
1860 – Theodor Herzl, österreichischer Journalist und Politiker („Der Judenstaat“), Begründer des Zionismus, gest. 1904
TODESTAGE
1972 – John Edgar Hoover, erster amerikanischer FBI-Direktor, geb. 1895
1519 – Leonardo da Vinci, italienischer Maler („Mona Lisa“), Bildhauer, Architekt, Naturforscher und Techniker, geb. 1452
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





