Logo Epoch Times

Kalenderblatt 2015: 22. April

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 22. April 2015: 17. Kalenderwoch 112. Tag des Jahres Noch 253 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Stier Namenstag: Kai, Wolfhelm HISTORISCHE DATEN 2014 - Bei einem schweren Zugunglück in der…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 22. April 2015:
17. Kalenderwoch
112. Tag des Jahres
Noch 253 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Kai, Wolfhelm
HISTORISCHE DATEN
2014 – Bei einem schweren Zugunglück in der Provinz Katanga (Demokratische Republik Kongo) kommen mindestens 40 Menschen ums Leben.
2010 – Der Sprachenstreit führt in Belgien nach nur fünf Monaten zum Auseinanderbrechen der Regierungskoalition.
2005 – Japans Regierungschef Junichiro Koizumi entschuldigt sich auf dem Asien-Afrika-Gipfel in Jakarta mit „tiefer Reue“ für die Kriegsgräuel seines Landes.
1995 – Bei einem Massaker ruandischer Regierungssoldaten im Flüchtlingslager von Kibeho im Südwesten des Landes werden nach unterschiedlichen Angaben zwischen 2000 und 5000 Hutu-Flüchtlinge getötet.
1961 – Französische Generäle putschen ohne Erfolg gegen den Plan von Präsident Charles de Gaulle, Algerien in die Unabhängigkeit zu entlassen.
1945 – Die Rote Armee beginnt ihren Kampf um Berlin.
1930 – Die Londoner Flottenkonferenz der Seemächte Großbritannien, USA und Japan endet. Die Teilnehmer einigen sich auf eine Begrenzung ihrer Flottenbauprogramme.
1915 – Die Deutsche Armee setzt im Ersten Weltkrieg bei Kämpfen an der Front von Ypern (Belgien) erstmals Giftgas ein. Mehr als 10 000 alliierte Soldaten sterben.
1500 – Der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral erreicht den heutigen brasilianischen Bundesstaat Bahia und nimmt die Region für Portugal in Besitz.
AUCH DAS NOCH
1989 – dpa meldet: Die spanische Post, wegen ihres Schneckentempos oft Zielscheibe des Spottes, stellt einen neuen Rekord auf: 22 Jahre und fünf Monate war eine Postkarte von Sevilla nach Madrid unterwegs, bis sie den Weg zu ihrem Empfänger findet.
GEBURTSTAGE
1973 – Max Herre (42), deutscher Sänger („Hallo Welt!“)
1967 – Sheryl Lee (48), amerikanische Schauspielerin („Twin Peaks“)
1950 – Peter Frampton (65), britischer Rockgitarrist („Frampton Comes Alive“)
1916 – Lord Yehudi Menuhin, amerikanisch-britischer Geiger und Dirigent, gest. 1999
1870 – Lenin, russischer Revolutionär und Politiker („Staat und Revolution“), gest. 1924
TODESTAGE
1983 – Walter Slezak, österreichisch-amerikanischer Schauspieler („Das Rettungsboot“), geb. 1902
1945 – Käthe Kollwitz, deutsche Graphikerin und Bildhauerin, geb. 1867
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.