Logo Epoch Times

Kalenderblatt 2015: 30. April

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 30. April 2015: 18. Kalenderwoche 120. Tag des Jahres Noch 245 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Stier Namenstag: Bernhard, Hulda, Pauline, Pius, Quirin, Rosamunde HISTORISCHE DATEN 2014 - Nach…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 30. April 2015:
18. Kalenderwoche
120. Tag des Jahres
Noch 245 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Bernhard, Hulda, Pauline, Pius, Quirin, Rosamunde
HISTORISCHE DATEN
2014 – Nach monatelangen Verhandlungen mit den USA über eine Vereinbarung zum gegenseitigen Spionageverzicht teilt die Bundesregierung mit, es werde kein „No-Spy“-Abkommen geben.
2013 – Thronwechsel in den Niederlanden: Willem-Alexander legt seinen Eid als neuer König ab, Königin Beatrix hatte zuvor ihre Abdankungsurkunde unterzeichnet.
2010 – In Shanghai (China) wird die mit knapp 250 Ländern und Organisationen bis dahin größte Weltausstellung der Expo-Geschichte eröffnet.
2005 – Der FC Bayern München wird am viertletzten Bundesliga-Spieltag zum 19. Mal deutscher Fußball-Meister.
1995 – Greenpeace-Aktivisten besetzen die ausrangierte Ölplattform Brent Spar nordöstlich der Shetland-Inseln aus Protest gegen die geplante Versenkung.
1975 – Der Vietnamkrieg endet mit der Eroberung der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt) durch nordvietnamesische Truppen.
1945 – Im Bunker der Berliner Reichskanzlei begehen Adolf Hitler und seine Ehefrau Eva Braun Selbstmord.
1916 – In Deutschland wird zum erstmalig eine Sommerzeit eingeführt.
1825 – In Leipzig gründen Buchhändler und Verleger ihre Standesorganisation, den „Börsenverein der deutschen Buchhändler zu Leipzig“. Daraus geht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hervor.
AUCH DAS NOCH
1997 – dpa meldet: Dem bulgarischen Präsidenten Petar Stojanow unterlief ein peinlicher Versprecher: Er sprach seinen Gast aus Rumänien, Präsident Emil Constantinescu, auf einer Pressekonferenz versehentlich mit „Ceausescu“ an.
GEBURTSTAGE
1965 – Gundula Gause (50), deutsche Journalistin
1956 – Lars von Trier (59), dänischer Regisseur („Dogville“)
1946 – Ulla Hahn (69), deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin („Das verborgene Wort“)
1911 – Luise Rinser, deutsche Schriftstellerin („Mitte des Lebens“), gest. 2002
1870 – Franz Lehár, österreichischer Komponist („Die lustige Witwe“), gest. 1948
TODESTAGE
1983 – Muddy Waters, amerikanischer Bluesmusiker („Rollin’ Stone“), geb. 1915
1895 – Gustav Freytag, deutscher Schriftsteller („Soll und Haben“), geb. 1816
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.