Kalenderblatt 2015: 4. Mai
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. Mai 2015: 19. Kalenderwoche 124. Tag des Jahres Noch 241 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Stier Namenstag: Cäcilia, Florian, Guido, Valeria HISTORISCHE DATEN 2014 - Griechenland hat wieder…
Das aktuelle Kalenderblatt für den 4. Mai 2015:
19. Kalenderwoche
124. Tag des Jahres
Noch 241 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Cäcilia, Florian, Guido, Valeria
HISTORISCHE DATEN
2014 – Griechenland hat wieder einen staatlichen Rundfunk. Elf Monate nach der umstrittenen Schließung des Senders ERT nimmt dessen Nachfolger NERIT offiziell den Betrieb auf.
2013 – Bei der Explosion von drei entgleisten Kesselwagen mit giftigen Chemikalien werden in Belgien ein Mensch getötet und 93 Personen verletzt.
2010 – Für mehr als 106 Millionen Dollar (ca. 80 Millionen Euro) wird bei Christie’s in New York das Bild „Nackte, Grüne Blätter und Büste“ von Pablo Picasso versteigert.
2000 – Der als Liebesbrief getarnte Computer-Virus „I love you“ verbreitet sich über die E-Mail-Programme des Software-Herstellers Microsoft und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
1990 – Die Metalltarifpartner der Bezirke Nordwürttemberg und Nordbaden einigen sich in Göppingen auf die Einführung der 35-Stunden-Woche ab 1. Oktober 1995.
1970 – An der Universität von Kent im US-Bundesstaat Ohio erschießen amerikanische Nationalgardisten vier Studenten bei einer Demonstration gegen die US-Intervention in Kambodscha.
1965 – Für seine Kriegsberichterstattung aus Vietnam erhält der Associated Press-Fotograf Horst Faas als erster Deutscher den Pulitzer-Preis für das beste Pressefoto.
1931 – Im neuen Kölner Ford-Werk läuft das erste Auto vom Band
1626 – Niederländische Siedler kaufen Indianern die Insel Manhattan ab und gründen Nieuw Amsterdam, das 1664 von den Engländern besetzt und später in New York umbenannt wird.
AUCH DAS NOCH
2001 – dpa meldet: In einem Zelt im 5200 Meter hoch gelegenen Basis-Camp am Mount Everest in Tibet soll das höchste Postamt der Welt eröffnet werden.
GEBURTSTAGE
1990 – Marine Vacth (25), französische Schauspielerin („Jung & Schön“)
1980 – Franziska Weisz (35), österreichische Schauspielerin („Hundstage“)
1945 – Michael Jürgs (70), deutscher Journalist und Schriftsteller („Seichtgebiete – Warum wir hemmungslos verblöden“)
1935 – Rüdiger Nehberg (80), deutscher Abenteurer und Menschenrechtler
1925 – Ruth First, südafrikanische Journalistin und Bürgerrechtlerin, wurde durch eine Briefbombe 1982 getötet
TODESTAGE
1980 – Josip Broz Tito, jugoslawischer Politiker, Staatspräsident von Jugoslawien 1953-1980, geb. 1892
1938 – Carl von Ossietzky, deutscher Publizist („Die Weltbühne“), Friedensnobelpreisträger 1935, geb. 1889
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





