Kalenderblatt 2015: 5. März
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. März 2015: 10. Kalenderwoche, 64. Tag des Jahres Noch 301 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Dietmar, Olivia HISTORISCHE…
Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. März 2015:
10. Kalenderwoche, 64. Tag des Jahres
Noch 301 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Fische
Namenstag: Dietmar, Olivia
HISTORISCHE DATEN
2014 – Mehr als drei Jahre nach der Revolution hebt Tunesien den Ausnahmezustand im Land auf.
2010 – Andreas Voßkuhle wird vom Richter-Wahlausschuss des Bundestages zum neuen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt.
2000 – Schottische Forscher klonen in den USA erstmals Schweine nach dem „Dolly-Verfahren“ aus einer erwachsenen Sau.
1995 – Gunda Niemann wird im norwegischen Savalen zum vierten Mal Eisschnelllauf-Weltmeisterin im großen Vierkampf.
1970 – Der von USA, UdSSR und Großbritannien ausgehandelte Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft.
1960 – Im Kanton Genf in der Schweiz wird das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Auf Schweizer Bundesebene bleibt dieses Recht den Frauen bis 1971 weiterhin verwehrt.
1953 – Der sowjetische Diktator Josef Stalin stirbt in Moskau an den Folgen eines Schlaganfalls.
1931 – Das Theaterstück „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer wird in Berlin uraufgeführt.
1152 – Friedrich von Schwaben, der spätere Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, wird in Frankfurt zum deutschen König gewählt. Am 9. März 1152 wird er in Aachen gekrönt.
AUCH DAS NOCH
1995 – dpa meldet: Fast 24 Stunden lang haben drei entlaufene amerikanische Zuchtbisons die Polizei im bayerischen Landkreis Erding auf Trab gehalten.
GEBURTSTAGE
1965 – Nadja Abd El Farrag (50), deutsche Moderatorin und Sängerin
1955 – Mo Yan (60), chinesischer Schriftsteller („Das rote Kornfeld“), Nobelpreis für Literatur 2012
1921 – Günther Neutze, deutscher Schauspieler („Die Gentlemen bitten zur Kasse“), gest. 1991
1908 – Rex Harrison, britischer Schauspieler („My Fair Lady“), gest. 1990
1871 – Rosa Luxemburg, deutsche Politikerin, Mitbegründerin der KPD, von Freikorpsoffizieren ermordet, gest. 1919
TODESTAGE
1982 – John Belushi, amerikanischer Sänger und Schauspieler („Blues Brothers“), geb. 1949
1953 – Sergej Prokofjew, russischer Komponist, geb. 1891
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





