Logo Epoch Times

Kalenderblatt 2015: 6. Mai

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. Mai 2015: 19. Kalenderwoche 126. Tag des Jahres Noch 239 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Stier Namenstag: Antonia, Britto, Domitian, Gundula, Markward HISTORISCHE DATEN 2014 - Erstmals…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. Mai 2015:
19. Kalenderwoche
126. Tag des Jahres
Noch 239 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Stier
Namenstag: Antonia, Britto, Domitian, Gundula, Markward
HISTORISCHE DATEN
2014 – Erstmals gibt es für Abiturienten in sechs Bundesländern annähernd identische Klausuraufgaben im Fach Deutsch.
2013 – Vor dem Oberlandesgericht in München beginnt der Prozess um die Mordserie der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU).
2010 – In Berlin eröffnet Bundespräsident Horst Köhler das NS-Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“.
1990 – Bei der ersten freien Kommunalwahl in der DDR wird die CDU stärkste Partei.
1980 – Bei einer öffentlichen Rekrutenvereidigung in Bremen kommt es zu Straßenschlachten zwischen Polizei und Demonstranten.
1955 – Die Bundesrepublik Deutschland tritt der Nato bei.
1945 – In Hannover findet unter Leitung von Kurt Schumacher die Wiedergründung des ersten Ortsvereins der SPD statt.
1940 – Der amerikanische Schriftsteller John Steinbeck erhält den Pulitzer-Preis für seinen Roman „Früchte des Zorns“.
1840 – Die britische Post gibt die erste aufklebbare Briefmarke der Welt heraus, die „One Penny Black“.
AUCH DAS NOCH
2000 – dpa meldet: Mit Hilfe mehrerer Dosen Bier hat ein Waschbär als blinder Passagier in einem Container die Reise von Kanada über Hamburg nach Tschechien überlebt.
GEBURTSTAGE
1980 – Wolke Hegenbarth (35), deutsche Schauspielerin („Mein Leben & Ich“
1961 – George Clooney (54), amerikanischer Schauspieler („Syriana“)
1925 – Hanns Dieter Hüsch, deutscher Kabarettist und Schriftsteller, gest. 2005
1915 – Orson Welles, amerikanischer Schauspieler und Regisseur („Citizen Kane“), gest. 1985
1880 – Ernst Ludwig Kirchner, deutscher Maler und Grafiker, Expressionist, Mitbegründer der Künstlervereinigung „Die Brücke“, gest. 1938
TODESTAGE
1992 – Marlene Dietrich, deutsch-amerikanische Schauspielerin („Der blaue Engel“), geb. 1901
1971 – Helene Weigel, österreichisch-deutsche Schauspielerin und Intendantin („Berliner Ensemble“), geb. 1900
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.