Logo Epoch Times
Lehmbau-Projekt in Hamburg

Kinder, Spielen und 25 Kubikmeter Lehm

top-article-image

Foto: Alexander M. Hamrle/The Epoch Times Deutschland

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Die Hände von 3.500 Kindern und 40 Tonnen Lehm waren erforderlich, um die bis zu drei Meter hohen Kunstwerke fertigzustellen. Nach zweieinhalb Wochen Bauzeit fand am Wochenende in Hamburg das Abschlussfest der Baukunst Aktion statt. In der Ausstellungszeit bis kommenden Sonntag können die sechs Objekte der Kinder noch ausgiebig bespielt, bestaunt und beklettert werden. Dann werden die Bauten abgetragen, um den Lehm im nächsten Jahr wieder verwenden zu können.
„Ich freue mich, dass die Kinder so tolle Sachen machen konnten und ihre eigenen Ideen in groß verwirklicht sehen“, sagt der Initiator und Projektleiter Nepomuk Derksen über seinen „Wanderzirkus in Sachen Architekturpädagogik“. Es gäbe den Kindern das befriedigende Gefühl, dass sie etwas schaffen, die Welt verändern und neu erfinden könnten. Die Welt ändere sich so stark wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit, und „wenn die Kinder nicht daran glauben, etwas verändern zu können, hat das alles keine Zukunft“.
Mit großen Augen und einem kaum wahrzunehmenden Kopfnicken reagiert ein dreijähriges ägyptisches Mädchen auf die Frage, wie ihr die ausgestellten Objekte gefielen. Eben war sie noch mit ihrem älteren Bruder auf einem Kunstwerk herumgeklettert. „Obwohl sie etwas schüchtern ist, spielt sie die ganze Zeit und ist kaum noch von hier wegzubringen“, sagt ihr Vater Mohammed El Sayed. Nachdem er in einem Wochenblatt auf die Ausstellung aufmerksam wurde, sei er auf dem Weg zum Einkaufen mit seiner vierköpfigen Familie vorbei gekommen. Auch im nächsten Jahr wolle er unbedingt wieder kommen. „Ich möchte nicht dass meine Kinder das verpassen, es macht ihnen ungemein Spaß.“
Der Kugelfisch, die Riesenschlange und vier weitere gebaute Objekte ohne Namen wurden aus rund 1.000 Entwürfen von Kindern ausgesucht und von Kindern unter der Leitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern gemäß den deutschen Spielplatzgesetzen realisiert. Der organisierende, gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. ist seit seiner Gründung 1985 in Hamburg tätig. Er will mit seiner Arbeit Generationen, unterschiedliche Kulturen mit kultureller Bildung, Architekturpädagogik, Gewaltprävention, Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung verbinden. Kinder und Jugendliche aus kooperierenden Schulen, Kitas, Jugendhäusern und Behinderteneinrichtungen nehmen zu gleichen Teilen an der Lehmbau-Aktion teil, ebenso Kinder und Jugendliche mit Eltern und Großeltern in ihrer Freizeit. Das Lehmbau-Projekt soll über die Förderung von Selbstwertgefühl und Interaktionsfähigkeit der seelischen Gesundheit der Kinder dienen. (amh)
(Alexander M. Hamrle/The Epoch Times Deutschland)(Alexander M. Hamrle/The Epoch Times Deutschland)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.