Rezepte mit Banane
Krumm und gut: die Banane
Bananen machen durch das enthaltene Serotonin glücklich, der hohe Gehalt an Kalium macht das tropische Früchtchen außerdem zur Nerven- und Sportlernahrung und laut der Traditionellen Chinesischen Medizin hat die Banane sehr kalte Eigenschaften und tut im heißen Sommer gut. Reife Bananen eignen sich zum vollwertigen Süßen von Müsli, Smoothies, Shakes, Pfannkuchen und anderen Speisen. Hierzulande kennt man sie seltener herzhaft zubereitet wie die frittierten „Amazonas-Bananen”, ein Grund mehr zum Ausprobieren.
Amazonas-Bananen
von TJ Hill, Appetites Catered
Ergibt 4 Portionen
- 4 Bananen, fest und reif
- ⅓ Tasse frischer Orangensaft,
ohne Fruchtfleisch
- ⅓ Tasse gelbes Maismehl
- Pflanzenöl zum Frittieren
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel Pfeffer
- 1 Spritzer scharfe
Chilisauce
- einige Paprikastreifen zur Garnitur
Bananen schälen, in Scheiben schneiden. In den Orangensaft tauchen. Im Maismehl wälzen. Das Öl erhitzen, bis sich um einen hineingesteckten Holzlöffel Bläschen bilden. Einige Scheiben auf einmal frittieren, bis sie goldfarbig sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Küchenkrepp abtupfen.
Mit Salz, Pfeffer und Chilisauce besprenkeln. Auf Servierteller arrangieren, mit Paprikastreifen garnieren. Kalt oder warm servieren.
Banoffee Pie
Ein schottisches Rezept
- 3 große Bananen
- 300 g Kekse, zerkleinert
- 60 g Butter
- Karamell
- 350 ml Schlagsahne
- 1 EL Puderzucker
- 100 g dunkle Schokolade
1. Butter in einer Pfanne schmelzen. Ofen auf 180°C vorheizen. Kekse mit Butter vermischen und die Mischung in einer 20-25-er-Form zusammendrücken bis ein Boden entsteht.
2. Im Ofen circa 10 Minuten backen, bis leicht angebräunt. Abkühlen lassen und Karamell darauf verteilen. Mindestens eine Stunde lang kühlen.
3. Bananen in Scheiben auf das Karamell geben und darüber die mit Puderzucker geschlagene Sahne. Vorsichtig mit der geschmolzenen Schokolade übergießen.
Für das Karamell:
- 125 g Butter
- 125 g brauner Zucker
- 400 g Kondensmilch
1. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, Zucker zugeben und rühren bis es schäumt.
2. Kondensmilch zugeben. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 5 Minuten sieden.
(red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





