Mehr als nur schön – da ist ein Geheimnis dahinter
Mechanischer Schmuck scheint ein neuer Trend zu sein. Also nicht nur schön soll er sein, sondern er soll auch funktionieren.

Hohe Handwerkskunst
Foto: Screenshot | Facebook | Victoria Walker Jewelery
Von der Natur inspiriert, und mit technischem Wissen vereint, erschafft Victoria Walker aus, Cornwall, England, beweglichen Schmuck.
Sie ist auf beweglichen Schmuck spezialisiert und ihre Modelle sind von lebendigen Blüten inspiriert. Mit einer Art von Gelenken versehen, werden die Blumen lebendig. Man kann sie nicht nur tragen, sondern auch öffnen und wieder schließen.

Bewegliche Blume
Foto: Screenshot | Facebook | Victoria Walker Jewelery
Sie sagt, wenn man sich die Formen der Blumen genauer ansieht, bemerkt man, wie vielfältig und inspirierend zugleich die Natur ist. Mit traditionellen Techniken Schmuck zu erschaffen ist ihre Spezialität, und wenn sie in ihrer Arbeit einen Entwicklungsschub erfährt, ist das sehr aufregend. Und dann sind das echte Juwelen und nicht nur reizvolle Dinge, mit denen es Spaß macht zu spielen.
Ihre Kreationen sind aus Gold und Silber
Sie benutzt Gold und Silber, um ein Schmuckstück herzustellen, denn so wird ein Ausgleich von warm und kalt geschaffen.

Alles in Handarbeit
Foto: Screenshot | Facebook | Victoria Walker Jewelery
Sie nennt ihre Schmuckstücke liebevoll „Lockeds“ was so viel wie Schlösser bedeutet, denn der Schmuck verbirgt etwas. Der Sinn eines Schmuckstückes ist nicht notwendigerweise nur schön zu sein, sondern einen inneren Sinn zu verbergen. Und der persönliche sentimentale Wert eines Schmuckstückes den jeder Träger mit seinem Schmuck verbindet, macht ihn unbezahlbar.
Wie auch früher in gehobenen Kreisen üblich, Schmuckstücke zu vererben, freut sich auch Viktoria darüber, wenn ihre Kunden den Schmuck nicht nur selbst tragen, sondern ihn auch an ihre Kinder und Enkel weitergeben.
Viktoria kreiert ihre Blumen:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.