Blumen in der Schule - Von Franz Poppe
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Verschiedene bunte Blumen im Fruehling
Blumen in der Schule
In dumpfer Schule sitzen kleine Mädchen;
da draußen lacht der Frühling, weit und breit;
die Vögel singen und die Blumen blühen,
die Erd’ ist eine Braut im Hochzeitskleid.
da draußen lacht der Frühling, weit und breit;
die Vögel singen und die Blumen blühen,
die Erd’ ist eine Braut im Hochzeitskleid.
O Frühling, mit den grünen Rebensprossen
schlägst du ans Fenster, und dein Sonnenschein,
er spielt im Schulstaub; doch du pochst vergebens,
nur leise ruft das Kinderherz: Herein!
schlägst du ans Fenster, und dein Sonnenschein,
er spielt im Schulstaub; doch du pochst vergebens,
nur leise ruft das Kinderherz: Herein!
Und dennoch weißt du heimlich einzuschleichen:
Ein Wohlgeruch weht durch die schwüle Luft,
als käme er von Veilchen und Narzissen,
als wär’s von Birkenlaub ein frischer Duft.
Ein Wohlgeruch weht durch die schwüle Luft,
als käme er von Veilchen und Narzissen,
als wär’s von Birkenlaub ein frischer Duft.
Die Kinder haben dich hereingetragen
in Blumensträußen, heimlich, ungesehn;
die liegen duftend unterm staub’gen Tische;
liebst du die Kinder, laß es still geschehn!
in Blumensträußen, heimlich, ungesehn;
die liegen duftend unterm staub’gen Tische;
liebst du die Kinder, laß es still geschehn!
O, dulde Blumen in den dunklen Räumen,
weis’ ihnen nicht die Tür mit barschem Wort!
Wenn Du die Blumen aus der Schule weisest,
treibst du die Liebe und den Frühling fort.
weis’ ihnen nicht die Tür mit barschem Wort!
Wenn Du die Blumen aus der Schule weisest,
treibst du die Liebe und den Frühling fort.
Des Kindes Herz ist auch wie eine Blume;
es sehnt sich nach des Frühlings Sonnenschein.
Soll es erblühn, der Welt und Gott zur Freude,
so muß das Lehrerherz die Sonne sein.
es sehnt sich nach des Frühlings Sonnenschein.
Soll es erblühn, der Welt und Gott zur Freude,
so muß das Lehrerherz die Sonne sein.
Franz Poppe (1834 – 1915)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.