Logo Epoch Times

Oldies but Goldies auf dem Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin

top-article-image

Berlin steht Kopf zum Internationalen Turnfest

Foto: DTFB

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Immerhin kommen ca. 23.500 aktive Oldies über 50 Jahre nach Berlin. Und mit dem Programm “50 Plus” setzt das Internationale Turnfest auch Akzente: vom fröhlichen Zille-Test, Offenes Singen, die Ausstellung „Bewegte Senioren“, Tanznachmittage, Nostalgisches bei alten Turnfestfilmen, Dame und Bridge, Kreativ- und Bastelecke, aber auch Ruheräume und Entspannungsangebote. Und wer genug entspannt hat, kann bei der Oldie-Nacht am 19. 05. 2005 im Palais am Funkturm eine flotte Sohle auf’s Parkett legen. Swing und Musik aus den letzten Jahrzehnten mit der “Ralf Armbruster Band” und den “Cool Cats” mit leuchtend rotem Schottenrock im Stil der 50er Jahre.
Turnfest-Musik
Das traditionelle Konzert des Bundesorchesters der Spielleute findet am Pfingstmontag im Konzertsaal der Universität der Künste statt. Altbewährt ist auch der Musikertreff, der in einem großen Zelt, erstmals auf dem zentralen Festplatz zum Feiern und Musizieren einlädt. Zum Höhepunkt blasen rund 2.000 Mitglieder aus Spielmannszügen und Blasorchestern am Pfingstsonntag beim Großkonzert der Turnermusiker. Die einzigartige Kulisse im Lustgarten Unter den Linden, zwischen Berliner Dom und Museumsinsel wird hierfür die Bühne sein. Und nicht zu vergessen, beim Wertungsmusizieren im komfortablen Fontanehaus in Reinickendorf treten die Spielmanns-, Fanfaren- und Hörnerzüge, Schalmeien- und Blasorchester aus den verschiedenen Landesverbänden an.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.