Logo Epoch Times
Marken unter sich

Pop Life in der Hamburger Kunsthalle

Zu Gast in Hamburg: Warhol, Haring, Koons und Hirst

top-article-image

Eine Hommage an Martin „Kippy“ Kippenberger (1953-1997): Paris Bar.

Foto: Elke Backert

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Bis 9. Mai 2010 zeigt die Hamburger Kunsthalle die Ausstellung Pop Life, die auf ungewöhnliche Weise Werke von bekannten Künstlern wie Andy Warhol oder Keith Haring vereint.
„Gute Geschäfte sind die beste Kunst” – die Ausstellung Pop Life nimmt Andy Warhols berüchtigte Provokation zum Ausgangspunkt, um das Vermächtnis der Pop Art und den Einfluss ihrer bedeutendsten Vertreter vollkommen neu zu interpretieren. Pop Life zeigt die verschiedenen Methoden, mit denen sich Künstler seit den 1980er Jahren auf die Massenmedien eingelassen haben, und wie sie dabei ihre künstlerische Persönlichkeit bewusst als „Marke” geschaffen haben.
320 Werke
Die Ausstellung präsentiert insgesamt 320 Werke von Andy Warhol, Damien Hirst, Martin Kippenberger, Tracey Emin, Takashi Murakami und anderen. Neben Fotografien, Gemälden, Zeitschriften, Skulpturen und Videos wird auch Keith Harings Pop Shop rekonstruiert, den der Künstler 1986 in New York eröffnete, um dort seine Arbeiten ähnlich einer Modekollektion zu vermarkten. Einige Ausstellungsräume sind nur für Besucher über 18 Jahre zugelassen, sie zeigen unter anderem die selten zusammengeführten Arbeiten von Jeff Koons. (eb)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.