Logo Epoch Times
Kinowelt

„Prinz Kaspian von Narnia”

„Die Chroniken von Narnia“ gehen in die zweite Runde

top-article-image

Die Geschwister begeben sich in ein neues Abenteuer.

Foto: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein Jahr nach den unglaublichen Ereignissen um den „König von Narnia” finden sich die Pevensie-Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy in ihrem fernen Wunderland wieder. Dabei müssen sie feststellen, dass nach der Zeitrechnung Narnias über 1.300 Jahre vergangen sind. Während ihrer Abwesenheit ist das Goldene Zeitalter Narnias zur Legende verblasst. Die sprechenden Zaubertiere und mythischen Kreaturen sind nur noch Stoff für die Märchen der Telmarer, eine vom gnadenlosen Lord Miraz regierte Menschenrasse. Der mächtige Löwe Aslan wurde seit über 1.000 Jahren nicht mehr gesehen. Gemeinsam mit dem jungen Thronerben Prinz Kaspian und einer Hand voll heldenhafter Freunde machen sich die Kinder auf den abenteuerlichen Weg, dem Land Magie und Glanz zurückzubringen.
„Der König von Narnia” spielte weltweit 745 Millionen Dollar ein und wurde zu einem der erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Doch Teil 2, „Prinz Kaspian von Narnia” soll noch gewaltigere Schlachten, Effekte und Kreaturen sowie einige der größten Sets beinhalten, die Hollywood je gesehen hat. Allein um das Schloss zu bauen, brauchten 200 Handwerker 15 Wochen. 1.100 Crewmitglieder und Schauspieler aus 15 Ländern waren am Set. Die Außenaufnahmen wurden in Osteuropa und Neuseeland, wie schon in „Herr der Ringe”, gedreht. Als C. S. Lewis in den Fünfziger Jahren sein siebenbändiges Werk schrieb, konnte er noch nicht ahnen, dass „Die Chroniken von Narnia” dereinst in 35 Sprachen übersetzt und über 100 Millionen Mal verkauft werden und Stoff für große Hollywood-Filme bieten würden.
Text erschienen in Epoch Times Deutschland Nr. 27/08

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.