Logo Epoch Times
Partnervermittlung "Konzertliebe"

Rendezvous mit Taktgefühl

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine neuartige Vermittlungsplattform mit dem Namen „Konzertliebe” möchte im schweizerischen Bern kulturinteressierte Singles auf unkomplizierte Weise miteinander bekannt machen. Ohne rote Rose im Knopfloch, sondern durch eine (fast) zufällige Verabredung im Konzertsaal.
Ein klassisches Konzert genießen und gleichzeitig in charmanter Atmosphäre neue Menschen kennen lernen – das ist die Idee von „Konzertliebe”. Das Besondere daran: Jeder teilnehmende Single hat an diesem Abend ein kleines Rendezvous im Konzertsaal. Mit wem, erfährt sie oder er allerdings erst beim Einnehmen des Sitzplatzes. Überall im Grossen Saal des Berner Kultur-Casinos (mit rund 1.400 Plätzen) sind 100 „Konzertliebe-Paare” verteilt.
Unerkannt vom restlichen Publikum treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier zum ersten Mal aufeinander. Gemeinsam hören sie die Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler und das Violinkonzert von Miklós Rózsa. Während der Pause und nach dem Konzert können sich alle „Konzertliebe-Gäste” in einer exklusiven Lounge im Casino treffen und miteinander ins Gespräch kommen.
Inspiration für das Konzept war die Untersuchung „Konzertpublika. Sozialstruktur, Mentalitäten, Geschmacksprofile” des Musikwissenschaftlers Hans Neuhoff (2008). Er fand heraus, dass das Publikum von Konzerten mit klassischer Musik, Jazz und Neuer Musik die höchsten Anteile Lediger besitzt. Diese Musikliebhaber auf eine neue Art zusammen zubringen, ist das erklärte Ziel von „Konzertliebe”. Singles jeden Alters melden sich via Postkarte oder auf der Website www.konzertliebe.ch an. Und derKonzertbegegnung steht nichts mehr im Wege.
Die Premiere von Konzertliebe findet am 28. Mai statt – beim Symphoniekonzert „Ein Himmel voller Geigen” des Berner Symphonieorchesters im Kultur-Casino.  (red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.