Logo Epoch Times

Schmetterlinge - ganz schön flatterhaft

top-article-image

Als würde der Maler, das Lied in ein Bild fassen wollen: „Schmetterling du kleines Ding, such dir eine Tänzerin...“ Eine Fassade im italienischen Schmetterlingsdorf Bordano.

Foto: G. Stangelmaier

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Jahresausstellung 2008 „Schmetterling – ganz schön flatterhaft” im Landesmuseum Kärnten in Klagenfurt in Österreich ist jenen flatterhaften Wesen gewidmet, die als Vermittler positiver Leichtigkeit in unserem Leben allgegenwärtig sind – den Schmetterlingen. Ob in der tagtäglich die Menschen beeinflussenden Werbung, in Mode oder Kunst, überall begegnet man den „Flatterern”.
Demgegenüber sind die farben- und formenreichen Vorbilder in der Natur vielerorts im Rückgang begriffen. Wer weiß schon, dass allein in Kärnten an die 2.700 verschiedene Schmetterlingsarten beheimatet sind? Es ist auch wenig bekannt, dass so mancher Falter als Vertreter der ursprünglichsten Landeskultur bereits vor seiner Entdeckung wieder durch den Einfluss des Menschen verschwunden ist.
Schmetterlinge hautnah erleben
Die Besucher werden auf die Spuren der Tagfalter, Spinner, Spanner und anderer flatterhafter Gesellen geführt und gewinnen Einblick in ein von Verwandlungen geprägtes Leben. Daneben können lebende Schmetterlinge im gemütlich gestalteten Tropengarten hautnah erlebt und beobachtet werden.
Die Ausstellung ist noch bis zum 16. November 2008 geöffnet. Landesmuseum Kärnten, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt. (LMK)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.