Neue Spielzeit startet
Semperoper: 150 Jahre Richard Strauss Jubiläum

Dresden: Die Semperoper in der Dämmerung.
Foto: Matthias Creutziger
Jetzt startet der Kartenverkauf der Semperoper für die kommende Spielzeit 2013/14. Hier werden elf neue Opernproduktionen inklusive einer Gala in das Opernhaus einladen.
22 Repertoirstücke von elf Komponisten, zehn verschiedene Ballettproduktionen, darunter zwei neue Abende und „Choreografen – On the move” in der Architektur der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen stehen auf dem Programm. Dazu kommen fünf Inszenierungen der Jungen Szene für Klein und Groß und über 50 Konzerte, die die Sächsische Staatskapelle in einer eigenen Publikation vorstellen wird.
Eröffnet wird das Festjahr im Januar 2014 mit einer neuen Inszenierung von Richard Strauss’ „Elektra”. Dafür wird Barbara Frey, Intendantin des Zürcher Festspielhauses zum ersten Mal an der Semperoper inszenieren und die Konflikte, Zwänge und vermeintlich schicksalhaften Notwendigkeiten im Stamm der Tantaliden freilegen. Christian Thielemann dirigiert und wird mit der Sächsischen Staatskapelle und den Solisten Evelyn Herlitzius, Waltraud Meier, Anne Schwanewilms und René Pape die Feinheiten musikalisch herausarbeiten.
Richard Strauss’ Geburtstag jährt sich 2014 zum 150. Mal. Seine Verbindung zu Dresden ist besonders eng: Neun seiner 15 Opern wurden in Dresden unter den Generalmusikdirektoren Ernst von Schuch, Fritz Busch und schlieslich Karl Böhm uraufgeführt.
„Ariadne von Noxos”, „Der Rosenkavalier” und „Salome” werden Richard Strauss in seinem Jubileumsjahr ebenfalls ehren.
Laut Semperoper, sind die Jubiläen für das ehemalige Hoftheater nicht nur kalendarische Verpflichtung, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, aus neuen Blickwinkeln heraus das Werk der gefeierten Künstler zu erleben. (mcd)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





