Silvesterkonzert „Salut“
Wundertüte zum Jahresausklang

Foto: Reto Klar/Staatsoper Hamburg
Das Überraschungspaket am 31. Dezember um 11.00 Uhr in der Laeiszhalle war wieder bis zum Rand gefüllt. Mit ihrem mittlerweile traditionellen Silvesterkonzert „Salut!“ ließen Simone Young und die Philharmoniker Hamburg das Jahr ausklingen. Das Programm stellte, kurzweilig moderiert von der Generalmusikdirektorin, die Jubilare des kommenden Jahres vor. Und auch diesmal waren echte Silvesterknaller dabei: Populäres aus Konzert und Film mit Melodien, die viele Besucher zwar kannten, aber nicht erwarteten.
So fand sich im Programm Miklós Rózsas „Parade der Wagenlenker“ aus dem Film „Ben Hur“, ebenso wie die Ouvertüre zu „Donna Diana“ von Emil Nikolaus von Reznicek, die einigen noch von der Fernseh-Rätselsendung „Erkennen Sie die Melodie?“ bekannt ist. Ein Knaller war „You‘ll Never Walk Alone“, die Mutter aller Fußballhymnen, die Young anlässlich des 100. Geburtstages des FC St. Pauli brachte. Doch anders als die lautstarken Fanchöre in den Fußballstadien regte sich dazu in der Laeiszhalle keine Stimme.
Eine wichtige Zutat dieses sinfonischen Silvestermenüs waren unbekannte Stücke des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie sorgten für die richtige Würze bei der Zusammenstellung der Gerichte: Neue Musik, die mit stillen Ausklängen berührt, aber auch herausfordernde Klänge, die das Tor zur Zukunft öffnen. So waren alle Stücke nach der Pause aus dem 20. Jahrhundert, darunter Stücke wie die „Wiener Polka“ von Kurt Schwertsik, Prokofjews Ballmusik aus „Krieg und Frieden“ und Rolf Liebermanns Ouvertüre zu
„Leonore 40/45“. (red.)
„Leonore 40/45“. (red.)
Foto: Reto Klar/Staatsoper HamburgKommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





