Verkehrsexperte der Grünen: Nicht mal die Bundesregierung schafft sich E-Autos an
Ein klägliches Ergebnis: Nur 73 von 8.400 Fahrzeugen, die die Bundesregierung 2018 angeschafft hat, fahren rein elektrisch. 251 sind Hybrid-Fahrzeuge.

Zwei E-Autos an einer Ladestation in den Straßen von Nizza, Frankreich.
Foto: iStock
Die Bundesregierung hält sich beim Erwerb von Elektroautos zurück. Nur 73 der fast 8.400 Fahrzeuge, die von der Regierung im Jahr 2018 für Ministerien und Behörden angeschafft worden seien, führen rein elektrisch, berichtet der “Spiegel” in seiner aktuellen Ausgabe. Das entspricht einer Quote von nicht einmal einem Prozent.
Für eine Regierung, die beteuere, bei der Umstellung auf alternative Antriebe mit “gutem Beispiel” vorangehen zu wollen, sei das ein geradezu klägliches Ergebnis - zumal für die Anschaffung sauberer Fahrzeuge insgesamt fast 100 Millionen Euro im Haushalt eingeplant wurden, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter.
Das zuständige Innenministerium habe die nach Ministerien aufgeteilte Bestandsliste aller Fahrzeuge erst auf eine konkrete Nachfrage der Grünen-Bundestagsfraktion vorgelegt. Offensichtlich seien die bescheidenen Erfolge in Sachen eigener E-Mobilität der Regierung selbst peinlich.
Auf eine erste Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion im Dezember hätten die Beamten mit 251 Autos noch eine deutlich höhere Zahl genannt – dabei hätten sie allerdings auch Hybrid-Fahrzeuge mitgezählt, berichtet das Nachrichtenmagazin. Stichtag der Abfrage sei der 30. November gewesen.
“Wie soll das mit der Elektromobilität je etwas werden, wenn nicht einmal die Bundesregierung E-Autos anschafft?”, sagte Oliver Krischer, Verkehrsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion dem “Spiegel”. Wieder einmal entpuppten sich die “markigen Ziele” des ehemaligen Verkehrsministers Alexander Dobrindt (CSU) als “heiße Luft”, so Krischer weiter. (dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.