NTDTV
China: Ausbruch der Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Foto: NTDTV
Laut Angaben des staatlichen Gesundheitsministeriums haben sich bisher mehr als 427.000 Menschen in ganz China mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit infiziert. Die im letzten Monat gemeldete Zahl der Krankheitsfälle hat sich mehr als verdoppelt.
Von der ansteckenden Krankheit sind meist Kinder unter drei Jahren betroffen, die auffällige Hautausschläge an Händen, Füßen und am Mund zeigen. Die Symptome sind in der Regel mild, und die Sterblichkeitsrate niedrig. Diesmal verbreitet sich allerdings ein veränderter und aggressiverer Virusstamm. Der Enterovirus 71, oder EV71, verursacht weniger Ausschläge, ist aber tödlicher.
Im Bezirk Quanzhou der Provinz Guangxi sind bis jetzt mindestens 13 Kinder an der Krankheit gestorben. Laut Dr. Zhao Hongli vom Quanzhou Bezirkskrankenhaus ist es besonders schwierig, die EV71 Infizierten zu behandeln.
[Dr. Zhao Hongli, Quanzhou Bezirkskrankenhaus]:
„Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit durch den EV71 ist schlimmer. Der Patient kann innerhalb einer halben Stunde sterben, wenn Hilfe-Maßnahmen versagen. Wenn ein Lungenödem und eine Entzündung des Gehirns auftreten, wird es ernst, da Lunge und Herz beteiligt sind.“
„Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit durch den EV71 ist schlimmer. Der Patient kann innerhalb einer halben Stunde sterben, wenn Hilfe-Maßnahmen versagen. Wenn ein Lungenödem und eine Entzündung des Gehirns auftreten, wird es ernst, da Lunge und Herz beteiligt sind.“
Ein anderer Arzt erzählte NTD, EV71 kann leicht falsch diagnostiziert werden, weil er keine typischen Symptome auslöst.
Laut staatlicher Medien wurde EV71 bei 23 % aller Krankheitsfälle des letzten Jahres entdeckt. Dieses Jahr wurde er in zwei Drittel der Fälle festgestellt.
Bisher starben 260 Menschen durch den diesjährigen Ausbruch in China – 150 waren es im letzten Jahr.
Chinesische Gesundheitsbehörden warnen, dass die Zahl der Ausbrüche meist im Mai bis Juli ihren Höhepunkt erreichen.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.