NTDTV
China: Müll in Drachen verwandeln

Foto: NTDTV
Der Pekinger Han Fushan ist Rentner. Doch er ist beschäftigter als je zuvor. In seinem ganzen Leben hatte der Ingenieur nur mit Bauzeichnungen zu tun. Erst im Ruhestand entdeckte er seine neue Leidenschaft – Drachen- Basteln.
Die traditionellen Materialien, aus denen die chinesischen Drachen gebaut werden, reichen von Seide und Reispapier bishin zu Pflanzenfasern.
Doch Han wollte etwas anderes. Günstig muss das Material sein, das Han’s Drachen zum Fliegen bringt.
Han sagte, dass in China, Plastiktüten das Günstigste sind. Warum es also nicht damit probieren? Neun Jahre lang sammelte Han Plastiktüten. Und es hat sich gelohnt. Seine „Plastikdrachen“ fliegen jeden Morgen im naheliegenden Park und haben ihn berühmt gemacht.
[Han Fushan, 71-jähriger Drachen-Bastler]:„Drachen sind mein Ein und Alles. Jedes Mal, wenn ich an meine Drachenflieger denke, fühle ich mich erfüllt und positiv. Dank den Drachen kenne ich so viele Leute und schloss viele Freundschaften. Alt oder jung, Mann oder Frau, jeder möchte mit mir reden.“
Jahrelang ließ er seine Drachen zur gleichen Zeit im gleichen Park steigen. Seine treuen Beobachter wurden zu seinen treuen Fans. Han’s Sammlerwerk besteht aus 600 Drachen. Und es werden immer mehr. Denn jede Woche präsentiert Han seinen Fans seine neueste Kreation.
Yan Juning ist ein treuer Fan.
[Yan Juning, Treuer Fan]:„Ich finde, dass es eine wirklich gute Idee ist, nicht nur für unser Land, sondern auch für die Welt. Müll wiederzuverwenden, tut der Umwelt gut.“
Han sagte, dass er sehr stolz auf seine kostengünstige Kunst ist. Jeder Drache kostet weniger als 1 Euro Cent.
Mittlerweile sind Hans Fangemeinde und seine Nachbarn auch für sein Hobby aktiv. Sie sammeln für ihn Plastiktüten in verschiedenen Farben.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.