Logo Epoch Times
NTDTV

Chinesische Künstler fördern Kalligraphie und Malerei in Indonesien

top-article-image

NTDTV

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Es ist an der Zeit, die Kultur traditioneller chinesischer Kalligraphie und Malerei wieder zu beleben. Das sagen Mitglieder der chinesischen Gemeinde in Jakarta – Indonesien.
Während der dunklen Jahre unter dem Regime von Diktator Soeharto wurde diese Kultur unterdrückt und findet erst heute wieder mehr und mehr Anklang unter den Indonesiern.
Die Gesellschaft für Chinesische Kalligraphie und Malerei eröffnet diesen Monat eine Ausstellung in einem der größten Einkaufszentren von Jakarta. Die Ausstellung umfasst 330 Meisterwerke: davon sind 137 Kalligraphien, 93 Wassermalereien und 100 Ölgemälde. Alle diese künstlerischen Werke wurden von vier Lehrern der Gesellschaft zusammen mit ihren 22 Studenten erschaffen.
Während der Ausstellung können die Besucher von den Künstlern lernen, wie man Kalligraphien schreibt.
Die Ausstellung soll helfen das Selbstvertrauen der Indonesier mit Chinesischer Herkunft zu beleben.
[Hariati Tjokro, Organisatorin]: „Der Grund warum wir dies veranstalten ist, um das  Selbstvertrauen in unseren Mitgliedern zu stärken, und so sind keine Berufsmaler oder andere Kalligraphiegruppen heute hier. Jeder Teilnehmer ist ein Mitglied. Ich hoffe, dass diese Ausstellung ihnen mehr Selbstvertrauen in ihren Herzen gibt und sie in Zukunft vorankommen können und sich so die chinesische Kalligraphie und Malerei ganzheitlich entwickelt.“
Indonesien ist das Land mit den meisten chinesischen Nachfahren außerhalb Chinas. Sie bilden ungefähr 3% seiner Bevölkerung.
NTD News, Jakarta, Indonesien.
NTDTVNTDTV

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.