Rätselhafte Familienbeziehungen: Wer bin ich und wie viele Geschwister habe ich?
"Es ist kompliziert" – mit der Familie – und auch die Familienbeziehungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkenntlich. Können Sie das Familien-Wirrwarr etwas enträtseln?

"Es ist kompliziert" – mit der Familie – und auch die Familienbeziehungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkenntlich ...
Foto: ts/EpochTimes
Familienbeziehungen können manchmal kompliziert werden. Manche Familien sind groß, und es kann schwierig sein, sich Namen zu merken. Besonders bei größeren Festlichkeiten erscheinen entfernte Verwandte, die so unbekannt sind, dass Sie unmöglich herausfinden können, wie Sie miteinander verwandt sind. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Bob in Wirklichkeit der Cousin der Frau des Bruders Ihrer Mutter ist!
Wie viele Kinder hat Bobs Familie?
Während das Geschichtenerzählen und die Mythologie Wege sind, künftigen Generationen Lebenslektionen zu vermitteln, spornen Rätsel Sie dazu an, selbstständig zu denken – eine notwendige Fähigkeit in allen Kulturen der Welt. Rätsel sind seit sehr langer Zeit ein Mittel zur Entwicklung dieser Fähigkeit. Dieses Rätsel bezieht sich auf Familienbeziehungen und zwingt Sie – hoffentlich – während der Familienfeier “über den Tellerrand hinauszuschauen”.
Wie Sie sehen, beinhaltet diese erste Frage zu allem Überfluss auch etwas Mathematik, die eine weitere Ebene der Komplexität hinzufügt. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, denken Sie daran: Rätsel sind nicht immer so einfach, wie sie scheinen. Verbringen Sie einen Moment damit, über die Antwort nachzudenken.
Ohne die familiären Beziehungen und deren Auswirkungen zu berücksichtigen, kann man dieses Rätsel leicht missverstehen. Zum Beispiel gibt es sieben Brüder, von denen jeder eine Schwester hat. Daraus folgt – rein mathematisch betrachtet – dass es auch sieben Schwestern geben muss. Rechnet man die Brüder und Schwestern zusammen, dann gäbe es 14 Kinder in der Familie.
Und was ist mit Bob? “Bob hat sieben Brüder”, heißt, dass Bob auch ein Bruder ist. Also gibt es acht männliche Geschwister und demzufolge acht Schwestern?
Hier liegt das Problem: Bob, seine Brüder und Schwester(n) gehören alle zur selben Familie. “Jeder Bruder hat eine Schwester” heiß nur, dass Bobs Eltern eine Tochter haben, und die zählt für jeden Bruder als dieselbe Schwester. Unabhängig davon, wie viele Brüder es gibt. Wenn es acht Schwestern gäbe, dann hätte jeder Bruder acht Schwestern statt einer. Hier geht es um Familienbeziehungen und nicht (nur) um Mathematik.
Alles versippt und verschwägert …
Wenn Sie die obige Frage richtig beantwortet haben, herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Täuschung erfolgreich durchschaut. Wenn Sie jedoch nicht die richtige Antwort bekommen haben, kratzen Sie sich vielleicht am Kopf und fragen sich, wie das möglich ist. Glücklicherweise bedarf die nächste Aufgabe keinerlei Mathematik.
Wiederum gilt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über diese Familienbeziehungen nachzudenken. Außerdem gibt es – nicht gendergerecht, weil auf dem biologischen Geschlecht des Rätselnden beruhend – zwei Lösungen.
Die Schwierigkeit dieser Frage liegt – wie versprochen – nicht in der Mathematik, sondern in der deutschen Sprache. Rätselhaft ist vor allem, wer hier wessen Onkel, Bruder und Nichte ist, doch das lässt sich logisch entschlüsseln. Eine Nichte ist nach offizieller Definition des Dudens “Tochter von jemandes Schwester oder Bruder […]” also in diesem Fall das Kind von einem Geschwister des Onkels.
“Mein Onkel” wiederum ist der “Bruder […] der Mutter oder des Vaters” also nicht “mein Vater”. Die Kombination von Nichte und Onkel, zweier nicht geradliniger Familienbeziehungen, führt nun dazu, dass die Nichte des Onkels einer Person X – zum Beispiel von Bob – in Wirklichkeit Bobs Schwester ist.
Da hier explizit nach dem Bruder “meines Onkels” seiner Nichte gefragt ist, ergeben sich nun zwei richtige Lösungen. Wenn Sie Bob sind, sind Sie selbst (ein) Bruder Ihrer Schwester, also lautet die Antwort “Ich”. Oder Sie sind “die Nichte” und damit Bobs Schwester, dann lautet die Antwort “mein Bruder” – vorausgesetzt Sie und Ihr Onkel haben jeweils nur ein Geschwister.
test test test 3333 test test test test test test
Aktuelle Artikel des Autors
14. Januar 2025
Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?
10. Januar 2025
Von der Steinzeit bis zum Flug ins Weltall
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.